Aktuelle Inhalte

Drueckwalz-Bauteile.jpg

Umformen hat viele Gesichter: hier Drückwalz-Bauteile. © Filì

 
03.04.25 – IFU Stuttgart

IFU Stuttgart

Form-Impulse mit wissenschaftlichem Background

Um neue „Form-Impulse“ geht es am 7. Mai beim gleichnamigen Seminar des Instituts für Umformtechnik der Uni Stuttgart. Von  Tilo Michal
Robotergestuetzte-Messung-an.jpg

Robotergestützte Messung an 3D-Baujob mittels Messkopf von Imprintec. © Fraunhofer IPA, Foto: Rainer Bez

 
02.04.25 – Interdisziplinäre Forschergruppe

Interdisziplinäre Forschergruppe

Qualitäts-Check für 3D-gedruckte Flugzeugteile

Im Projekt „Enabl3D“ entwickeln Forschende nun eine ausreichende Qualitätssicherung für Bauteile, die in der Luftfahrt eingesetzt werden sollen. Von  Tilo Michal
Bauteil-beim.jpg

Bauteil beim Vibrationsentspannen. © Jebens

 
Traditionell gilt Spannungsarmglühen als Mittel der Wahl, um innere Spannungen in metallischen Gefügen abzubauen. Hierzu gibt es eine Alternative, die ... Von  Tilo Michal
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-13.jpg

Live vor Ort und stets auf der Suche nach den besten Verbindungen ist das Team der UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU (v. r.) mit Chefredakteur Tilo Michal, Mediaberater Daniel Moser und Teamleiter Medienberatung Philipp Riegel. © Meisenbach

 
31.03.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 13/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
CS-663-LF.jpg

Maschinenmodell Carlo Salvi CS 663 LF mit linearem Materialeinzug. © Carlo Salvi

 
31.03.25 – Hochgeschwindigkeits-Kaltpressen

Hochgeschwindigkeits-Kaltpressen

Carlo Salvi präsentiert die CS 663 LF

Die Kombination von moderner Elektronik mit robuster Mechanik gewährleistet eine optimale Leistung in der Hochgeschwindigkeitsproduktion, während die ... von Daniele Zucchi
AM-Konferenz.jpg

Anwender und Innovatoren der Additiven Produktion treffen sich im Mai in Hamburg. © Fraunhofer IAPT/Toni Gunner

 
28.03.25 – Wissenschaftliche Tagung

Wissenschaftliche Tagung

Für Anwender und Innovatoren der Additiven Produktion

Anfang Mai findet in Hamburg die erste AM Konferenz des Vereins IAMHH e.V. für Forschende und Vertreter produzierender Unternehmen mit Interesse an additiven ... Von  Antje Schmidtpeter
IntecZ.jpg

Aufgegangen: Das Konzept von Intec und Z bietet aktuell genau das, was bei Maschinen- und Anlagengenbauern sowie der Zulieferbranche gebraucht wird: Optimismus und zusätzliche Chancen. © Leipziger Messe

 
27.03.25 – Intec und Z

Intec und Z

Erfolgreiche Bilanz des Messe Duos

Starker Besucherzuspruch, Neukundengeschäft und intensiver Austausch prägten das Messegeschehen von Intec und Zuliefermesse Z, die Mitte März zu Ende ... Von  Antje Schmidtpeter

Themenseiten