Aktuelle Inhalte

boeckwiechmann.png

Produktionsleiter Hinrich Böhlje (Wiechmann, l.) und Geschäftsführer Marc Böck (boeck GmbH, r.) legen großen Wert auf hohe Qualität und kurze Lieferzeiten ihrer Produkte. © boeck

 
19.12.24 – Anwenderbericht

Anwenderbericht

Boeck bietet Entgratwerkzeuge für die gesamte Prozesskette

Schnelle Reaktionszeiten und Lieferzeiten im Notfall unter zwei Stunden: Um solche Anforderungen zu realisieren, sind kompetente Technologie-Partner ein ... Von  Antje Schmidtpeter
3D-Druck-mit-Aluminium.jpg

3D-Druck-Anwender können nun eine größere Auswahl an Aluminium-Legierungen nutzen. © Trumpf

 
18.12.24 – Formnext-Neuheit

Formnext-Neuheit

Trumpf mit Aluminium-Auswahl für 3D-Druck

Trumpf hat sein Aluminium-Portfolio für die Additive Fertigung erweitert. Das erweiterte Aluminium-Portfolio umfasst Legierungen, die etwa für die Automobilindustrie, ... Von  Tilo Michal
Meist gelesen Umformtechnik KW 50

Die Fräser für das gemeinsame „Keramik-Projekt“ stammen aus dem Hause Zecha. © Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

 
16.12.24 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 50/2024

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Kistler-Touch.jpg

Der Analog-Controller KCA 400/Touch ermöglicht es Anwendern, bis zu vier Sensoren in der Doppelblechkontrolle einzusetzen und zeigt detaillierte Status- und Fehlerinformationen an. © Kistler

 
16.12.24 – Hilfsmittel beim Stanzen

Hilfsmittel beim Stanzen

Mit Kistler alles unter Kontrolle

Kistler hat zwei benutzerfreundliche Lösungen für die Stanztechnik im Portfolio: Einen Analog-Controller KCA 400/Touch und die optische Prüfzelle KVC 621 ... Von  Tilo Michal
Planetengetriebe-im.jpg

Planetengetriebe im Nanobereich. © UpNano

 
13.12.24 – UpNano

UpNano

Serienfertigung von Mikroteilen

UpNano läutet mit NanoPro-Service eine neue Ära im hochpräzisen Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) 3D-Druck ein. Von  Tilo Michal
Marlin-3D-Fraeser-von-Zecha.jpg

Die Fräser für das gemeinsame „Keramik-Projekt“ stammen aus dem Hause Zecha. © Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

 
12.12.24 – Kramski, BCE und Zecha erarbeiten Lösung

Kramski, BCE und Zecha erarbeiten Lösung

Keramikwerkstoffe für den Formenbau?

Der moderne Formenbau wird traditionell von extrem beständigen Stählen dominiert. Doch wie kann ein vermeintlich zerbrechlicher Werkstoff wie Keramik ... Von  Tilo Michal
AM-Horn.jpg

Höchste Zeit: Für F&E-Leistungen 2020 können mitunter noch Förderungen beantragt werden. Viele neuartige „Produkte" stammen aus F&E-Prozessen, wie zum Beispiel dieses etwa 13 Kilo schwere AM-Horn, das UMFORMTECHNIK MASSIV + LEICHTBAU-Chefredakteur Tilo Michal auf der RapidTech 3D blies. © Antje Schmidtpeter

 
11.12.24 – Bescheinigungsstelle Forschungszulage

Bescheinigungsstelle Forschungszulage

„Tarää: Das Ultimatum nicht verpassen!"

In ein paar Tagen läuft die Frist ab! Unternehmen, die noch die Forschungszulage für das Wirtschaftsjahr 2020 beantragen möchten, müssen einen Antrag ... Von  Tilo Michal

Themenseiten