Themenseiten

Aktuelle Inhalte

3D-Druck-Greifer.jpg

Ein per Industrieroboter im 3D-Druck gefertigtes Greiferbauteil, entstanden im Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group Werk Landshut. © BMW Group

 
23.01.23 – In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

Rückblick unserer Branche – KW 03/2023

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Forschung“. Von  Daniel Keienburg
Spannzylinder.jpg

Innovativer Federspannzylinder ESZS. © Enemac

 
20.01.23 – Enemac

Enemac

Richtig Druck machen

Mit dem Federspannzylinder ESZS bietet Enemac sicheres hydromechanisches Spannen in neun Baugrößen für einen Nennspannkraftbereich von 16 kN bis 350 kN. von Redaktion
Groche-Peter--Professor.jpg

Professor Peter Groche moderiert die Jahrestagung der Massivumformer © PTU

 
19.01.23 – Vorschau

Vorschau

Jahrestreffen der Kaltmassivumformer

Die Digitalisierung bietet in der Kaltmassivumformung viele Optimierungsmöglichkeiten. Das reicht von der Werkzeugfertigung über die Prozesssimulation, ... Von  Tilo Michal
Fuehrungsmannschaft.jpg

Die Führungsmannschaft von 595° Solutions: Achim Sach, Chief Sales Officer, Denis Schindler, Produktionsleiter international, und Arne Amann, Chief Operating Officer (von links). © 595° Solutions

 
17.01.23 – In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

Rückblick unserer Branche – KW 02/2023

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Branche“. Von  Daniel Keienburg
3D-Druck-Greifer.jpg

Ein per Industrieroboter im 3D-Druck gefertigtes Greiferbauteil, entstanden im Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group Werk Landshut. © BMW Group

 
16.01.23 – 3D-Druck in der Additiven Fertigung

3D-Druck in der Additiven Fertigung

Sogar Tiny Houses können ausgedruckt werden

Der Einsatz von Industrierobotern bietet für die Additive Fertigung (AF) zusätzliche Einsatzmöglichkeiten, u.a. sind nun räumliche Freiformgeometrien ... Von  Tilo Michal
Tilo-Michal.jpg

Freut sich: Tilo Michal, der Neue im Meisenbach Metallteam. © Timo Allin

 
13.01.23 – In eigener Sache

In eigener Sache

Tilo Michal leitet UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Tilo Michal ist neuer Chefredakteur der Fachmagazine UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU und BLECH+ROHRE+PROFILE Von Redaktion
Waermebehandlungsanlage.jpg

Bei der Erweiterung der Härterei setzte Hirschvogel Umformtechnik auf eine Wärmebehandlungseinrichtung mit Elektrobeheizung, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben wird. © Aichelin

 
10.01.23 – CO2-neutral beheizte Wärmebehandlungsanlage

CO2-neutral beheizte Wärmebehandlungsanlage

Aichelin liefert an Hirschvogel

Die Hirschvogel Group hat im Stammwerk in Denklingen/Oberbayern eine neue Wärmebehandlungsanlage von Aichelin in Betrieb genommen. Die vollautomatische ... Von Redaktion