
Dank eines von Thyssenkrupp Hohenlimburg entwickelten mathematischen Modells „weiß“ jedes Coil, wann es die optimale Temperatur erreicht hat und zum nächsten Verarbeitungsschritt transportiert werden kann. © Thyssenkrupp
Dank eines von Thyssenkrupp Hohenlimburg entwickelten mathematischen Modells „weiß“ jedes Coil, wann es die optimale Temperatur erreicht hat und zum nächsten Verarbeitungsschritt transportiert werden kann. © Thyssenkrupp
Die Aluminiumkaltwalzanlage von Baowu Aluminium Technology ist mit neuester Walztechnologie von SMS Group ausgerüstet. © SMS Group
CRO Josef Schultheis hat die Swiss Steel Group zum 28. Februar 2021 wie geplant verlassen. © Siwss Steel Group
Gerold Keune, der neue Geschäftsführer von Hertwich Engineering, vor einer Ultraschallprüfanlage mit bis zu AA-Prüfqualität. © Hertwich Engineering
Am Standort Duisburg werden im Rahmen der Stahlstrategie 20-30 von Thyssenkrupp die Stranggießanlage 3 erneuert und eine Gießwalzanlage aufgetrennt. © Thyssenkrupp
Ein neues „Hyper UC“-Leichtlastwalzwerk für dünnere Baumaterialien wird Primetals Technologies an Sunsco in Vietnam liefern. © Primetals
Der chinesische Kunde produziert auf den vollautomatisierten, vernetzten Schmiedelinien Fahrwerksteile aus Aluminium. © Schuler