
Stahlblöcke im Ofen: Mannstaedt, Hersteller von warmgewalzten Stahlprofilen, will die "Ab- Wärme" in Zukunft nachhaltig nutzen. E.ON hilft dabei. © GMH-Gruppe
Stahlblöcke im Ofen: Mannstaedt, Hersteller von warmgewalzten Stahlprofilen, will die "Ab- Wärme" in Zukunft nachhaltig nutzen. E.ON hilft dabei. © GMH-Gruppe
Gruppenbild mit Damen: der Exzellenz-Preis im Umformwerkzeugbau hat die besten aus Mittelstand und Industrie, Jung und Alt, Frauen wie Männer angezogen. Der Wettbewerb findet alljährlich im deutschsprachigen Raum statt und wird vom WZL Aachen und dem Fraunhofer IPT zusammen mit Unternehmens-Sponsoren gestemmt. © Fraunhofer IPT
Nach der Vertragsunterzeichnung in Hilchenbach (v.l.).: Torsten Münker (SMS), Pierre Hörler (GETEC), Arnd Kienolth (SMS), Tim Lendering (GETEC), Rüdiger Brücher (SMS), Marc Hoffmann (SMS), Henning Kaldewey (GETEC), Daniel Hein (GETEC). © GETEC
Die neuen Zyklop Pocket Sets 3 und 4 enthalten jeweils 27 Werkzeuge für metrische (Set 3) und für metrische und zöllige (Set 4) Schrauben und Muttern. © Wera Werkzeuge
Das Gründerteam feiert: Peter Gruber, CTO , Denise Hirner, COO und rechts Bernhard Kueenburg, CEO. © UpNano
Diese Igelfräser sind additiv hergestellt. Mit Kenndaten, die nun seitens der BAM vorliegen, können "3D-Drucker" besser planen und das Material auf Funktionalitäten und Risiken hin besser einschätzen. © Fraunhofer ILT, Walter AG, WZL der RWTH Aachen
Ein Hingucker der neuen Ausgabe ist sicherlich der BLICKFANG unter dem Schlagwort „Faszination Stahl", wo wir eine Warmbandstraße für höchste Ansprüche zeigen. © Meisenbach