Fachartikel

1748348443_abb2elektrischewiderstaendeeinerschraubenverbindung-1744017096.jpg

 
23.05.25 – ABC Umformtechnik

ABC Umformtechnik

Elektrische Leitfähigkeit von Schraubenverbindungen

Die zunehmende Elektrifizierung des Automobilsektors stellt Hersteller und Zulieferer vor neue Herausforderungen. Neben mechanischen Anforderungen müssen ... Lennart Köhler, Daniel Koch
Cleancon-.jpg

Bei der Nassextraktion wird Probenmaterial zunächst von den Bauteilen abgewaschen, die so gewonnene Flüssigkeit anschließend filtriert. © Arnold Umformtechnik

 
16.05.25 – Saubere Sache

Saubere Sache

Arnold Umformtechnik: Partikelarme Verbindungselemente

Damit es vor und während der Produktion weder an Präzision noch an Sauberkeit fehlt, werden bei Arnold Umformtechnik Verbindungsteile umfassenden Tests ... von Daniel Schmidt
Zahnradtechnologie.jpg

Von links nach rechts: Christoph Sundermann (SMS group); Alexander Schwaiger (Hammerwerk Fridingen), Reiner Straub (Hammerwerk Fridingen), Andreas Lubetzke (Hammerwerk Fridingen), Thomas Dastig (SMS group), Maximilian Pöschk (SMS group). © SMS group

 
15.05.25 – Wartung von Gesenkschmiedepressen

Wartung von Gesenkschmiedepressen

SMS group: modulare Konstruktion

Die SMS group hat modulare Getriebezahnräder erfolgreich in ihre Fertigungs- und Wartungsprozesse integriert und bereichert die Industrie mit innovativen ... Von  Antje Schmidtpeter
Fertigungssteuerung-bei-bm.jpg

Status im Blick: Die Maschinenübersicht informiert jederzeit vollumfänglich über den Stand der Fertigung – ob Taktzeiten, Maschinenstillstände oder Fehlerquote. © b&m

 
12.05.25 – Digitalisierte Produktion

Digitalisierte Produktion

Industrie 4.0: Die hausgemachte Revolution

Schlanke Fertigung, gestiegene Wettbewerbsfähigkeit: Olaf Ambros und Maximilian Korte* geben in diesem Artikel einen persönlichen Einblick, wie Baier ... Olaf Ambros und Maximilian Korte
Bauteil-beim.jpg

Bauteil beim Vibrationsentspannen. © Jebens

 
Traditionell gilt Spannungsarmglühen als Mittel der Wahl, um innere Spannungen in metallischen Gefügen abzubauen. Hierzu gibt es eine Alternative, die ... Von  Tilo Michal
CS-663-LF.jpg

Maschinenmodell Carlo Salvi CS 663 LF mit linearem Materialeinzug. © Carlo Salvi

 
31.03.25 – Hochgeschwindigkeits-Kaltpressen

Hochgeschwindigkeits-Kaltpressen

Carlo Salvi präsentiert die CS 663 LF

Die Kombination von moderner Elektronik mit robuster Mechanik gewährleistet eine optimale Leistung in der Hochgeschwindigkeitsproduktion, während die ... von Daniele Zucchi