Kaltmassiv – ein heißes Thema in dieser Ausgabe : So stellen die hochdynamisch belasteten Verbindungselemente im Maschinen- und Anlagenbau, beispielsweise in Windenergieanlagen, einen sehr interessanten neuen Markt für die Kaltmassivumformung dar. Die SMS group hat modulare Getriebezahnräder in gewaltigen Ausmaßen in ihre Fertigungs- und Wartungsprozesse integriert und bereichert so die Industrie mit innovativen Lösungen. Der Spezialist für Kaltmassivumformung, Baier & Michels, punktet mit einem selbst programmierten Manufacturing Execution System (MES). Ein neuartiges Verfahren in der Blechmassivumformung wurde am Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der Technischen Universität Darmstadt entwickelt. Und wir berichten aus der Welt des Leichtbau: Schraubverbindungen müssen mittlerweile neben funktionalen Aspekten auch elektrische Leitfähigkeit im Hochvolt-Bordnetz von Fahrzeugen beweisen. Erfolgreiche Versuche mit Holz-basierten (!) Crash-Elementen könnten zukünftig den kostbaren Werkstoff Metall auf der Straße deutlich schonen...