Aus der Forschung

Gesenkschmiedeteile.jpg

Basis für die Konzepterstellung des sensitiven Gesenkspannsystems war eine Analyse folgender Einflussparameter auf den Spannprozess: Spannkraft, Spannverteilung, Spannkonsistenz, Reproduzierbarkeit und Positionierungsqualität. © Schürfeld Umformtechnik

 
18.02.25 – So wird das jahrtausendealte Schmiedeverfahren fit für die Zukunft

So wird das jahrtausendealte Schmiedeverfahren fit für die Zukunft

IWU-Projekt: „Sensitives Gesenkspannsystem“

Der Gesenkwechsel beim Schmieden großer Metallteile dauert oft mehrere Stunden und ist fehleranfällig – Zeit für ein Update! von Andreas Hemmerle
Forschungsprojekt.jpg

Prozessüberwachung mit KI: Im Forschungsprojekt „AutoPress“ haben das IPH und JOBOTEC gezeigt, dass sich alte Maschinen mit Sensoren und KI nachrüsten lassen – und dass die KI-gestützte Prozessüberwachung robust genug ist für das industrielle Umfeld. © Nils Doede/IPH

 
17.02.25 – IPH-Forschungsprojekt „AutoPress“

IPH-Forschungsprojekt „AutoPress“

„Achtung, das Werkzeug ist fehlerhaft eingebaut!“

Forscher haben ein System aus Sensoren und KI entwickelt, mit dem sich alte Maschinen im Rahmen eines Retrofits nachrüsten lassen. Susann Reichert
Dieffenbacher-KI-Team.jpg

Das Dieffenbacher KI-Team. © Dieffenbacher

 
11.02.25 – Forschungsprojekt

Forschungsprojekt

Dieffenbacher baut KI-Knowhow aus

Der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn, gegründet im Jahr 2021, ist ein wegweisendes Projekt zur Förderung der angewandten Künstlichen ... Von  Tilo Michal
Kaltfliesspressen.jpg

Kaltfließpressen ist eine Variante des Umformprozesses. © Walter Schneider

 
10.02.25 – IFU Stuttgart

IFU Stuttgart

Große Impuls-Börse für das Umformen

Um neue "Form-Impulse" geht es am 7. Mai beim gleichnamigen Seminar des Instituts für Umformtechnik der Uni Stuttgart. Von  Tilo Michal
Behringer-Giesserei-f.jpg

Gießverfahren sind Jahrtausende alt: neue Materialien, Anwendungen und Funktionalitäten fordern aber neue Produkt-Designs heraus. Hierzu veranstaltet das Fraunhofer LBF einen Kongress. © Tilo Michal

 
05.02.25 – Fraunhofer LBF

Fraunhofer LBF

Interdisziplinärer Kongress „InCeight Casting C8“

Das Fraunhofer LBF veranstaltet am 5. und 6. März den internationalen Kongresses „InCeight Casting C8“. Im Mittelpunkt stehen Vorträge und Workshops aus ... Von  Tilo Michal
recycelte-Leichtbau-Tapes.jpg

Neues Verfahren: die von DITF entwickelte „Infinity“ rCF-Tape-Variante beeindruckt technologisch und in Sachen Nachhaltigkeit. © DITF

 
In Leichtbauanwendungen, bei denen eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bei zugleich minimalem Gewicht entscheidend sind, werden zunehmend carbonfaserverstärkte ... Von  Tilo Michal
filigranes-Rad-in-Gross.jpeg

Das Fügen von Leichtbauteilen steht im Zentrum eines Seminars der SLV Duisburg. Dieses filigrane Rad mit Randonneur steht in Übergröße als Skulptur unterhalb der Wasserkuppe. Danach wartet der Pass... © Tilo Michal

 
22.01.25 – SLV Duisburg-Seminar

SLV Duisburg-Seminar

Das Fügen von Leichtbauteilen im Visier

„Fügen von Aluminiumprofilen und -blechen“ ist der Titel eines zweitägigen Weiterbildungsseminars am 25. und 26. Februar in der Schweißtechnischen Lehr- ... Von  Tilo Michal