20.11.25 – Neue Ausrichtung
Prima Additive wird zu AltForm
Prima Additive (Sodick) zielt auf ein strategisches Rebranding, das das Unternehmen auf fortschrittliche Laserfertigung und Automatisierung ausweitet.
Prima Additive by Sodick hat eine neue Identität angekündigt: AltForm. Das Rebranding folgt auf die Mehrheitsübernahme durch Sodick Co. Ltd. im Mai und spiegelt die Entwicklung des Unternehmens von einem Anbieter der additiven Metallfertigung zu einem breiteren industriellen Akteur wider, der sich auf fortschrittliche Lasertechnologien, Prozessautomatisierung und integrierte Fertigungslösungen spezialisiert hat.
AM- und Laser-Systeme
Mit dem Übergang zu AltForm reicht die Mission des Unternehmens weit über seine Ursprünge in der Pulverbettfusion und der gerichteten Energiedeposition hinaus. Während additive Fertigung weiterhin eine zentrale Säule bleibt, entwickelt und integriert AltForm nun eine breite Palette laserbasierter Produktionstechnologien, darunter Hochgeschwindigkeitsverkleidung, Schweißen, Oberflächenbehandlungen und Multiprozess-Roboterzellen. Entscheidend ist, dass dieser Wandel durch umfangreiche Erfahrungen in der echten industriellen Automatisierung gestützt wird. AltForm hat bereits vollautomatisierte Beschichtungsleitungen für Bremsscheiben entwickelt und geliefert, die bei führenden europäischen Automobilherstellern installiert wurden, um die Euro-7-konforme Produktion zu unterstützen. Parallel dazu arbeitet das Unternehmen mit großen OEMs aus Luft- und Raumfahrt, Energie und Schwerindustrie zusammen, um sowohl die additive Fertigung als auch fortschrittliche Laserprozesse durch vernetzte, robotisierte und datengetriebene Arbeitsabläufe zu industrialisieren. Diese Kombination aus Laserexpertise und Automatisierungsfähigkeit macht AltForm zu einem Full-Service-Partner für Fabriken statt zu einem traditionellen Maschinenlieferanten.
... auf der Formnext
• Die Weltpremiere der neuen Print 300- und Print 400-Serie
• Ein Print Genius 300 Pulverbett-Fusionssystem
• Die neue KI-gestützte Mensch-Maschine-Schnittstelle
• Eine ZENIT-Roboterzelle mit Draht-DED ausgestattet
• Neue Automatisierungsmodule für Multi-Machine-Integration
Statement Paolo Calefati, CEO
"Unser neuer Name markiert den Beginn einer neuen Phase", sagte Paolo Calefati, CEO von AltForm. "AltForm steht für unser Ziel, Laserprozesse im großen Maßstab zu industrialisieren. Wir stärken unser Portfolio der additiven Fertigung, erweitern aber auch auf Laserverkleidung, Schweißen und vollautomatisierte Linien – alles unterstützt von Sodicks globaler Expertise. Dieses Rebranding spiegelt wider, wer wir werden: ein Partner für fortschrittliche, zuverlässige und wirklich industrielle Laserfertigung."
AltForm bestätigt, dass alle Aktivitäten weiterhin in Turin verbleiben, wo das Unternehmen 2026 in eine brandneue Anlage umziehen wird, die deutlich größer ist als die aktuelle.
Diese Investition zeigt Sodicks langfristiges Engagement, ein europäisches Zentrum für fortschrittliche Laserfertigung und Automatisierung zu entwickeln und die industrielle Wurzeln von AltForm zu stärken und gleichzeitig die internationale Expansion zu unterstützen.




