
Bei der Preisverleihung (von links): Stephan Kallee (Alustir), Ludwig Appel, Dr. Zina Kallien (Zweitplatzierte), Dominik Walz (Preisträger), Prof. Dr. Frank Trommer (HS Magdeburg) und Dr. Elmar Raiser. © Klaus Raiser GmbH & Co. KG
Bei der Preisverleihung (von links): Stephan Kallee (Alustir), Ludwig Appel, Dr. Zina Kallien (Zweitplatzierte), Dominik Walz (Preisträger), Prof. Dr. Frank Trommer (HS Magdeburg) und Dr. Elmar Raiser. © Klaus Raiser GmbH & Co. KG
Der innovative Werkstoff von thyssenkrupp Steel wurde in einen neuartigen Rotor-Technologiedemonstrator integriert, der auf der Coiltech ausgestellt wird. © Thyssenkrupp Steel
Im Bereich der Stahlproduktion herrscht weltweit ein scharfer Wettbewerb. Thyssenkrupp Steel reagiert darauf nun mit einem umfassenden Zukunftskonzept. © WV Stahl/ThyssenKrupp Steel
Im Bereich der Stahlproduktion herrscht weltweit ein scharfer Wettbewerb. Thyssenkrupp Steel reagiert darauf nun mit einem umfassenden Zukunftskonzept. © WV Stahl/ThyssenKrupp Steel
Mit dem modernisierten Hubbalkenofen werden Oberflächenfehler schon beim Wiedererwärmen der Brammen vermieden. © Thyssenkrupp Steel Europe
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group, zu der auch die Deutschen Edelstahlwerke mit 8 Standorten und 3500 Mitarbeitern in Deutschland gehören. © Swiss Steel Group
Thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel zeigen ihr Produktportfolio nicht kornorientierter (NO) und kornorientierter (KO) Elektrobänder mit Fokus auf die Mobilitäts- und Energiewende. © Thyssenkrupp Steel Europe