Einweihung eines Walzwerkes
GMH Gruppe trägt bei Spezialstählen dick auf
Die GMH Gruppe hat an ihrem Ur-Standort Georgsmarienhütte ein neues Walzwerk eingeweiht. Zwei Kocks-Blöcke bilden dabei den Mittelpunkt.
Nahmen den ÖGUT-Preis für das Projekt RecAL entgegen: (v.li.) Monika Auer (ÖGUT-Generalsekretärin), Hubert Grün-Lutterotti (AIT Austrian Institute of Technology), Gerald Prantl (LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen), Kathrin Renz (BMIMI), Andrea Reithmayer (ÖGUT-Präsidentin). © AIT
Es geht doch nichts über live und persönlich! Auf der Formnext - Where ideas take shape - lassen sich Tilo Michal und Antje Schmidtpeter von UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU Neuestes aus der Welt der Additiven Fertigung vorführen. Macht Spaß! © Meisenbach
Prozesse für Sonderwerkstoffe und druckoptimierte Bauteile entwickeln die Wissenschaftler ebenfalls im Bereich Additive Fertigung. © LZH
Das aufeinander abgestimmte Equipment zur additiven Fertigung aus dem Hause Fronius: iWave AC/DC 300i-500i, OPT/i Multiprozess PRO , Welding Package CMT und dem passenden Roboter Interface. © Fronius
803 Aussteller zeigen diese Woche auf der Formnext die spannendsten Entwicklungen in der Additiven Fertigung. © Meisenbach