
Die Digitalisierung im Presswerk, jetzt auch unter Einsatz von KI, war in Neuss ein spannendes Diskussionsthema. © Schuler
Die Digitalisierung im Presswerk, jetzt auch unter Einsatz von KI, war in Neuss ein spannendes Diskussionsthema. © Schuler
Die Swiss Steel Group zeigt auf der internationalen Fachmesse "Made in Steel" in Milano/Mailand, wie moderne Stähle funktionieren. © Swiss Steel Holding
Neben trapezförmigen und rechteckigen Zuschnitten produziert die Laser Blanking Line 1.18 DFT geometrisch individuelle Platinen in einem optimierten räumlichen Umfeld. © Andritz
Die Formnext findet dieses Jahr vom 18. - 21. November in Frankfurt am Main statt. © Mesago Messe Frankfurt / Marc Jacquemin
Additiv gefertigte Halterung, welche als Referenzbauteil für einen datenbasierten Zertifizierungsprozess genutzt wird. Wolfram Groh von der TU Dresden stellt den Ansatz vor, der Algorithmen des maschinellen Lernens verwendet und schneller Ergebnisse erzielt als bisherige Vorgehensweisen. © IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH
Eine erfolgreiche Anwendung der multidisziplinären Topologieoptimierung und von generativem Design im Bereich der Nanosatellitentechnologie präsentiert das Fraunhofer EMI am Beispiel von ERNST, dem ersten Kleinsatellit zur Unterstützung militärischer Aufgaben in Deutschland. © Fraunhofer EMI