Aus der Forschung

Werkzeugkonstruktion.jpg

Bild 1: CAD- und Realdarstellung des Versuchswerkzeugs. © IPH

 
09.11.21 – Schieberwerkzeuge

Schieberwerkzeuge

Werkzeugverschleiß in mehrdirektionalen Schmiedeprozessen

Durch das Gesenkschmieden lassen sich Bauteile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften herstellen. Allerdings bietet das konventionelle Gesenkschmieden ... Von  Redaktion
Prozesskette.jpg

Bild 1: Prozesskette des direkten Presshärtens [1]. © IUL

 
03.11.21 – Directed Energy Deposition plus Glattwalzen

Directed Energy Deposition plus Glattwalzen

Flexibel Presshärtwerkzeuge fertigen

Die Erprobung des Laserpulverauftragsschweißens sowie des anschließenden Glattwalzens zur Fertigung von Werkzeugoberflächen für das Presshärten ist Inhalt ... Von  Redaktion
Dynamic-Beam.jpg

Das Fraunhofer IWS in Dresden ist die weltweit erste Forschungseinrichtung, die einen „Dynamic Beam“-Laser im Einsatz hat. © René Jungnickel/Fraunhofer IWS

 
01.11.21 – Coherent Beam Combining

Coherent Beam Combining

Flexibler Faserlaser für die flinke Fertigung

Laserexperten aus Sachsen und Israel erproben derzeit gemeinsam am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik in Dresden einen neuartigen Laser ... Von  Redaktion
Gesenkschmieden.jpg

Ziel des Forschungsprojektes „Vorüber“ ist die Entwicklung eines kombinierten Messsystems zur vorausschauenden Überwachung von Gesenkschmiedeprozessen. © IPH

 
28.09.21 – Vorausschauende Prozessüberwachung

Vorausschauende Prozessüberwachung

Wie lange hält das Schmiedewerkzeug?

Wie viele Bauteile lassen sich noch herstellen, bevor das Schmiedewerkzeug getauscht werden muss? Bisher können Umformtechniker diese Frage nicht exakt ... Von  Redaktion
Walzprozess.jpg

Visualisierung eines flexiblen Walzprozesses. © Mubea Tailor Rolled Blanks

 
20.09.21 – Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Qualitätsregelkreise für Massivumformprozesse

Ein Forschungsprojekt zur Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung beim Massivumformen wurde jetzt am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen gestartet. ... Von  Redaktion
Schleuderguss.jpg

Das Schleudergussverfahren, mit dem rotationssymmetrische Hohlkörper wie Rohre oder Buchsen produziert werden, soll im Rahmen eines Forschungsprojektes der TH Köln eine intelligente Anlagentechnik erhalten. © Martin Luck Metallgießerei

 
15.09.21 – Intelligente Schleudergussmaschine

Intelligente Schleudergussmaschine

Kupferwerkstoffe optimiert schleudergießen

Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelt derzeit eine Schleudergussmaschine mit intelligenter Anlagentechnik. Mit ihr sollen die Prozessparameter für ... Von  Redaktion
Station-Connector.jpg

Der „Station Connector“: Liveansicht einzelner Datenverbindungen. © Fraunhofer IPA

 
07.06.21 – Datenerfassung

Datenerfassung

Umfassender Zugriff auf Maschinendaten

Daten sind die Währung der Zukunft. Mit dem „Station Connector“ haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung eine Software ... Von  Redaktion