Durch das Gesenkschmieden lassen sich Bauteile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften herstellen. Allerdings bietet das konventionelle Gesenkschmieden ...
03.11.21 – Directed Energy Deposition plus Glattwalzen
Directed Energy Deposition plus Glattwalzen
Die Erprobung des Laserpulverauftragsschweißens sowie des anschließenden Glattwalzens zur Fertigung von Werkzeugoberflächen für das Presshärten ist Inhalt ...

Das Fraunhofer IWS in Dresden ist die weltweit erste Forschungseinrichtung, die einen „Dynamic Beam“-Laser im Einsatz hat. © René Jungnickel/Fraunhofer IWS
01.11.21 – Coherent Beam Combining
Coherent Beam Combining
Laserexperten aus Sachsen und Israel erproben derzeit gemeinsam am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik in Dresden einen neuartigen Laser ...

Ziel des Forschungsprojektes „Vorüber“ ist die Entwicklung eines kombinierten Messsystems zur vorausschauenden Überwachung von Gesenkschmiedeprozessen. © IPH
28.09.21 – Vorausschauende Prozessüberwachung
Vorausschauende Prozessüberwachung
Wie viele Bauteile lassen sich noch herstellen, bevor das Schmiedewerkzeug getauscht werden muss? Bisher können Umformtechniker diese Frage nicht exakt ...

Das Schleudergussverfahren, mit dem rotationssymmetrische Hohlkörper wie Rohre oder Buchsen produziert werden, soll im Rahmen eines Forschungsprojektes der TH Köln eine intelligente Anlagentechnik erhalten. © Martin Luck Metallgießerei
15.09.21 – Intelligente Schleudergussmaschine
Intelligente Schleudergussmaschine
Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelt derzeit eine Schleudergussmaschine mit intelligenter Anlagentechnik. Mit ihr sollen die Prozessparameter für ...