Aus der Forschung

JoinTHIS-Abschlussworkshop.jpg

Vorstellung der am IFW entwickelten Automated Fiber Placement (AFP) Technologie im Rahmen des JoinTHIS Abschlussworkshops © ifw.uni-hannover

 
12.04.23 – „JoinTHIS“ Projekt

„JoinTHIS“ Projekt

Energieeffiziente Herstellung recyclingfähiger Strukturen

Wie lassen sich recyclingfähige thermoplastische Faserverbundwerkstoffe energieeffizient herstellen? Forschende gingen dieser Frage im Rahmen des interdisziplinären ... von M. A. G. Kuiper
FraunhoferSandwich.jpg

Forscherin Andrea Berger und Marko Seifert, Abteilungsleiter Wärmebehandeln und Plattieren, beide Fraunhofer IWS. © Fraunhofer IWS/Jürgen Jeibmann

 
06.04.23 – Konstruktion

Konstruktion

Filigraner Sandwich

Forschende des Fraunhofer IWS haben einen Weg gefunden, um erprobte Konstruktionsprinzipien auf weitere Branchen zu übertragen. Dafür verschweißen sie ... Von  Tilo Michal
3D-Druck-Aviation.jpg

"Intelligente" Teile aus dem 3D-Drucker © Christian Bay, Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik, Uni Bayreuth

 
30.01.23 – Universität Bayreuth

Universität Bayreuth

Clean Aviation-Bauteile aus dem 3D-Drucker

Die Universität Bayreuth bringt ihre Expertise bei der Additiven Fertigung in ein Europäisches Großprojekt ein: Die EU fördert mit rund 34 Millionen Euro ... Von  Tilo Michal
Linse-aus-Quarzglas.jpg

Linse aus Quarzglas geschliffen (links) und laserpoliert (rechts). Durch die laserpolierte Linse ist ein laserpoliertes Bauteil aus Werkzeugstahl zu sehen. © Fraunhofer ILT

 
26.01.23 – Konferenz beim Fraunhofer ILT

Konferenz beim Fraunhofer ILT

Alternativen zum mechanischen Polieren und Entgraten

Die Bilanz des englischsprachigen Expertentreffens des Aachener Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT kann sich sehen lassen. Ende des vorigen Jahres ... Von Petra Nolis
3D-Druck-Greifer.jpg

Ein per Industrieroboter im 3D-Druck gefertigtes Greiferbauteil, entstanden im Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group Werk Landshut. © BMW Group

 
16.01.23 – 3D-Druck in der Additiven Fertigung

3D-Druck in der Additiven Fertigung

Sogar Tiny Houses können ausgedruckt werden

Der Einsatz von Industrierobotern bietet für die Additive Fertigung (AF) zusätzliche Einsatzmöglichkeiten, u.a. sind nun räumliche Freiformgeometrien ... Von  Tilo Michal
E-Fahrraeder.jpg

Die additive Refabrikation und nachhaltige Einsetzbarkeit von Bauteilen für die Elektrofahrradindustrie wurde als möglich nachgewiesen. © Fraunhofer IPA

 
02.01.23 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Ersatzteile für Elektrofahrräder aus dem 3D-Drucker

Angesichts des wachsenden Verkehrsaufkommens und anspruchsvoller Klimaschutzziele gewinnt Elektromobilität immer größere Bedeutung. Besonders Elektrofahrräder ... Von  Redaktion
Robin-Wenger-Markus-Hofele.jpg

Robin Wenger, Markus Hofele und Patrick Grub (von links) vom Laserapplikationszentrum vor der Forschungsanlage mit einem Bauteil, das im 3D-Druck aus Metallpulver hergestellt wurde. © Andrea Heidel

 
29.12.22 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Optimierter 3D-Druck von Metallteilen

Forschende am Laserapplikationszentrum der Hochschule Aalen entwickeln derzeit in einem Forschungsprojekt eine Anlage, die den 3D-Druck von Metallbauteilen ... Von  Redaktion