Formloses Verfahren: Wo Bauteile additiv gefertigt statt gegossen werden, erübrigen sich individuelle hergestellte Werkzeuge. © Reintjes
Formloses Verfahren: Wo Bauteile additiv gefertigt statt gegossen werden, erübrigen sich individuelle hergestellte Werkzeuge. © Reintjes
Ute Schmid lehrt Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Schwerpunkte sinddie induktive Programmierung, menschenähnliches maschinelles Lernen und das Generieren von Erklärungen für gelernte Modelle. © Uni Bamberg
Neue Werkzeuggeometrien sowie passende Bearbeitungsstrategien und CAM-Softwaretools für die Zerspanung mit Tonnenfräswerkzeugen wurden in dem Forschungsprojekt "Fleximill" entwickelt. © IPT
In einem Forschungsprojekt für nachhaltigeren Umgang mit Werkstoffen wurde ein spanloses Fertigungsverfahren zur Produktion von Schwermetall-Rundstäben entwickelt. Es verringert den Materialverbrauch und auch die Bearbeitungszeit. © Wolfram Industrie