Gruppenbild mit Damen: der Exzellenz-Preis im Umformwerkzeugbau hat die besten aus Mittelstand und Industrie, Jung und Alt, Frauen wie Männer angezogen. Der Wettbewerb findet alljährlich im deutschsprachigen Raum statt und wird vom WZL Aachen und dem Fraunhofer IPT zusammen mit Unternehmens-Sponsoren gestemmt. © Fraunhofer IPT
30.11.23 – Exzellenz-Preis von WZL Aachen und Fraunhofer IPT
Exzellenz-Preis von WZL Aachen und Fraunhofer IPT
Der Maschinenbau-Ingenieur Erik Westphal vor einer Sammlung von Probe-Werkstücken, die im 3D-Druckverfahren hergestellt wurden. © Joachim Mangler, Uni Rostock
28.11.23 – 3D-Druck an der Uni Rostock
3D-Druck an der Uni Rostock
Diese Igelfräser sind additiv hergestellt. Mit Kenndaten, die nun seitens der BAM vorliegen, können "3D-Drucker" besser planen und das Material auf Funktionalitäten und Risiken hin besser einschätzen. © Fraunhofer ILT, Walter AG, WZL der RWTH Aachen
23.11.23 – BAM bietet Knowhow und Seminare
BAM bietet Knowhow und Seminare
Weniger Gewicht bedeutet weniger Spritverbrauch, weniger Bodenverdichtung und leichteres Arbeiten: Carbon hält nun auch in der Landwirtschaft Einzug. © IFW Hannover
24.10.23 – IFW Hannover
IFW Hannover
Mittels LPBF gefertigte dünnwandige Lattice-Plattenstruktur aus einer Aluminiumlegierung. © Eva Kollmannsberger/Hochschule Landshut
20.09.23 – Grenzüberschreitend
Grenzüberschreitend
Statische Vermessung einer 2-Punkt-Raumlenkerpresse (H&T Rechargeable Solutions GmbH). © H&T Rechargeable Solutions GmbH
