
Experimenteller Aufbau des Rohrkegel-Stauchversuchs mit Lasermessung und überlagertem Simulationsmodell. © LBF
Wenn etwa das Ende eines eingespannten Drahts per Laserstrahl erhitzt wird, formt sich das geschmolzene Material zu einer Kugel, zur der so genannten Massevorverteilung. Die kugelförmige Masse kann etwa durch Rundkneten weiterverarbeitet werden: endloser Teileverbund. © Ulrich Reiß
Das durch Induktion inhomogen erwärmte und anschließend gestauchte soll der Massenverteilung des späteren Bauteils angenähert werden. © IPH