Aktuelle Inhalte

Hingucker.jpg

Hingucker. © GMH Gruppe

 
25.02.25 – Online-Auftritt von GMH

Online-Auftritt von GMH

Coooles Web-Design

Die GMH Gruppe und die Agentur Coool wurden für ihre Zusammenarbeit an der neuen Online-Präsenz der GMH Gruppe mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet. Von  Tilo Michal
Gruendungsveranstaltung.jpg

Prof. Dr.-Ing. Ingomar Kelbassa (Vorstandsvorsitzender IAMHH e.V., Institutsleiter Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT) und Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) im Zwiegespräch bei der Gründungsveranstaltung. © Fraunhofer IAPT

 
24.02.25 – Hamburg und Fraunhofer

Hamburg und Fraunhofer

Industrialized Additive Manufacturing Hub gegründet

Mit dem neu gegründeten Verein IAMHH e.V. und dem Fraunhofer-Leistungszentrum IAMHH liefert Hamburg künftig Impulse zur Sicherung des Industrie- und Hightech-Standorts ... Von  Tilo Michal
Neuer-Vorstand-Wafios-AG.jpg

Die neuen Wafios-Vorstände (v. l. n. r.): Jörg Eisele, Dr.-Ing. Uwe-Peter Weigmann und Martin Mayer. © Wafios

 
21.02.25 – Martin Holder verabschiedet sich in den Ruhestand

Martin Holder verabschiedet sich in den Ruhestand

Vorstandswechsel bei Wafios

Mit dem Jahr 2025 geht ein Vorstandswechsel einher. Martin Holder verabschiedet sich nach 51 Jahren bei Wafios in den Ruhestand. Von  Jörg Dambock
bleifreie-Stahlsorte.jpg

Hinter dem "Buchstabensalat" 11SMn30+BX steht eine nachhaltige Entwicklung hin zu einem grünen Automatenstahl: Blei wurde durch Bor-Zugabe ersetzt. © Swiss Steel Group

 
20.02.25 – Neue Stahlsorte auf dem Markt

Neue Stahlsorte auf dem Markt

Swiss Steel Group mit bleifreiem Automatenstahl

Die Swiss Steel Group stellt mit dem neuen bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX ihre Innovationskraft unter Beweis. Von  Tilo Michal
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-7.jpg

Kaltfließpressen ist eine Variante des Umformprozesses. © Walter Schneider

 
18.02.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 7/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Gesenkschmiedeteile.jpg

Basis für die Konzepterstellung des sensitiven Gesenkspannsystems war eine Analyse folgender Einflussparameter auf den Spannprozess: Spannkraft, Spannverteilung, Spannkonsistenz, Reproduzierbarkeit und Positionierungsqualität. © Schürfeld Umformtechnik

 
18.02.25 – So wird das jahrtausendealte Schmiedeverfahren fit für die Zukunft

So wird das jahrtausendealte Schmiedeverfahren fit für die Zukunft

IWU-Projekt: „Sensitives Gesenkspannsystem“

Der Gesenkwechsel beim Schmieden großer Metallteile dauert oft mehrere Stunden und ist fehleranfällig – Zeit für ein Update! von Andreas Hemmerle
Forschungsprojekt.jpg

Prozessüberwachung mit KI: Im Forschungsprojekt „AutoPress“ haben das IPH und JOBOTEC gezeigt, dass sich alte Maschinen mit Sensoren und KI nachrüsten lassen – und dass die KI-gestützte Prozessüberwachung robust genug ist für das industrielle Umfeld. © Nils Doede/IPH

 
17.02.25 – IPH-Forschungsprojekt „AutoPress“

IPH-Forschungsprojekt „AutoPress“

„Achtung, das Werkzeug ist fehlerhaft eingebaut!“

Forscher haben ein System aus Sensoren und KI entwickelt, mit dem sich alte Maschinen im Rahmen eines Retrofits nachrüsten lassen. Susann Reichert

Themenseiten