Weiterbildungsseminar
Diese Fehler kann man beim Löten von Kupferwerkstoffen machen...
Das Seminar „Löten von Kupferwerkstoffen“ informiert über die Lötbarkeit von Kupferwerkstoffen und anderen (leicht-) metallischen Verbindungen.
Für die Verleihung des Robotics Award hat die Hannover Messe bewusst ein offenes Format gewählt. Bewerber können aus dem In- und Ausland stammen, können ganz unterschiedliche Disziplinen besetzen und müssen auch nicht Aussteller auf der Messe sein. Hier eine ganz junge Automatisierungslösung aus dem Jahr 2025. © Tilo Michal
Von links: Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology, Environment & Maintenance, Dennis Grimm, Vorstandsprecher von Thyssenkrupp Steel, Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin NRW, Ise Henne, Aufsichtsratssvorsitzende Thyssenkrupp Steel, und Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, geben der neuen Anlage das GO. © Thyssenkrupp Steel Europe
Die Anlagenverkettung von Rösler besteht aus sechs Einheiten und überzeugt durch einen hohen Automatisierungsgrad, einfaches Teilehandling und robuste Bauweise. Harting hat bereits fünf baugleiche Verkettungen an anderen Standorten in Betrieb. © Rösler Oberflächentechnik GmbH
Additive Software Suite als Game Changer für Additive Manufacturing mit mehr als 5000 verschiedenen Texturen. © Additive Innovation
Der Vorstand der Plansee Group (v.l.): Andreas Schwenninger, Karlheinz Wex (Vorstandsvorsitzender), Ulrich Lausecker und Andreas Lackner. © Michael Parsch
Moderne Thermoelemente liefern die Grundlage für wirklich stabile Prozesse. © Tetiana Kubara / stock.adobe.com