08.10.25 – 39. Jahrestreffen und VDI-Tagung

Kaltmassivumformer gehen es unter dem Motto "Keep cool!" an!

Die konjunkturellen Erwartungen der deutschen Massivumformung, KI und der Nutzen der Digitalisierung stehen im Mittelpunkt des prominenten Branchen-Treffs.

 

 

Schraubverbindungen-fuer-hochfeste--Leichtbau---Teile-Copyright-Ejot.jpg

Wie cool ist kaltmassiv? Das 39. Jahrestreffen der Kaltmassivumformer geht im Februar genau dieser Frage nach. © Ejot

 
Tobias-Hain-Copyright-Verband-Massivumformung.jpg

Tobias Hain. © Verband Massivumformung

 

Zu den herausfordernden, zeitaktuellen und brisanten Fragen werden Referenten aus Hochschulen und Unternehmen in Düsseldorf ihre Ideen, Erfahrungen und Impulse einbringen. Die mittlerweile schon zur Tradition gewordene Veranstaltung, die vom VDI-Wissenforum organisiert und präsentiert wird, findet am 11. und 12. Februar in Düsseldorf statt. Gewohnt ist dabei die Begleitung der Veranstaltung mit einer Fachausstellung, Speaker´s Corner sowie einer anregenden Podiumsdiskussion.

Den Keynote-Vortrag "Chancen und Herausforderungen in der Verteidigungswirtschaft" wird Heinrich Niemann, Senior Advisor von WIMCOM, Höhr-Grenzhausen halten.

Prof. Dr.-Ing. Peter Groche vom Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der TU Darmstadt wird in bewährter Weise durch das kompakte zweitägige Programm führen. Ein spannender Vortrag wird "Keep cool!" sein, der sich intensiv mit den Marktchancen der Kaltmassivumformung, mit der Konkurrenz zwischen Kalt- und Warmmassivumformung und der Positionierung Deutschlands beschäftigt. Tobias Hain, Geschäftsführer des Industrieverbands Massivumformung und Head der German Cold Forging Group, Hagen, wird hier kennntnisreich und mit Insiderwissen dieses Highlight der Tagung referieren.

Für renommierte Besucher der Veranstaltung ist diese längst zum Evergreen avanciert und bestens geeignet, sich in der Branche zu vernetzen und fachlich über neueste Verfahren und Optimierungsmöglichkeiten zu informieren. Bei einem Netzwerk-Abend in der Düsseldorfer Altstadt können die angerissenen Themen dann noch persönlich weitergesponnen werden.

 

Blick in die Tagungsthemen:

  • Lage der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie mit Schwerpunkt Umformtechnik
  • Smart Data in der Kaltmassivumformung
  • Ressourceneffizienz in der Umformtechnik
  • Optimierung von Kaltfließwerkzeugen
  • Neueste Beschichtungslösungen in Umformprozessen
  • Herausforderung Rotorwelle
  • Walzen von Hirth-. und Planverzahnungen

Mitwirkende Firmen und Institutionen

Andritz Metals, Dittel Messtechnik, Eichfelder Schraubenwer, E.W. Menn, Felss Systems, FH Südwesfalen, Fischerwerke, Herlanco, Industrieverband Massivumformung, Maintastic, Marposs, Oerlikon Balzers Coating, Profiroll Technologies, Sander Automation, TU Darmstadt, Universität Stuttgart, VDW, WIMCOM.

www.kaltmassiv.de