10.10.25 – Ausgliederung

Trumpf gibt Additive Manufacturing und Powder Bed Fusion ab

Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG unterzeichnet Kaufvertrag zur Übernahme des 3D-Druck-Geschäfts von Trumpf.

3D-Druck-mit-Aluminium-Copyright-Trumpf.jpg

... ist schon fast ein Blick in die Vergangenheit: Trumpf trennt sich von seinem Additiv-Geschäft. © Trumpf

 
Matthias-Himmelsbach-Copyright-Meisenbach-Tilo-Michal.jpg

Matthias Himmelsbach (l.) auf der letztjährigen Formnext. © Meisenbach/Tilo Michal

 

Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG („LEO III Fund“), ein von der Dubag Gruppe beratener Private-Equity-Fonds mit Fokus auf Unternehmensausgliederungen, hat mit Trumpf eine Vereinbarung zur Übernahme des Additive Manufacturing (Laser Metal Fusion (LMF) bzw. Powder Bed Fusion (PBF/LPBF)) Geschäfts unterzeichnet. Die Veräußerung erfolgt im Zuge der strategischen Fokussierung von Trumpf auf seine industriellen Kerngeschäfte. Die neue Unternehmensgruppe wird künftig von Schio, Italien – dem heutigen Entwicklungs- und Produktionsstandort – aus operieren. Alle Mitarbeitenden an den Standorten in Schio (Italien), Ditzingen (Deutschland) sowie Plymouth (USA), welche dem 3D-Druck-Geschäft zuzuordnen sind, sollen im Rahmen eines Betriebsübergangs übernommen werden.

Markenpflege

Die Marken „Trumpf“ und „TruPrint“ werden während einer Übergangsphase weiter genutzt. Ein neuer Unternehmensname sowie ein eigenständiger Markenauftritt werden nach Vollzug der Transaktion schrittweise eingeführt. Die neue Gruppe verfolgt das Ziel, sich als technologisch führender, international agierender Lösungsanbieter im metallischen 3D-Druck zu etablieren. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, Fertigung, Implementierung und dem Vertrieb ganzheitlicher Lösungen, die über die reine Maschinenlieferung hinausgehen. Im Rahmen der Ausgliederung sollen interne Strukturen und Prozesse vereinfacht und somit Kundenbedürfnisse weltweit schneller und zielgerichteter bedient werden. Kunden sollen nicht nur innovative Anlagen erhalten, sondern auch umfassende Applikationsberatung, Prozessentwicklung, Automatisierungslösungen sowie Integrationskonzepte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Insbesondere sollen die spezifischen Anforderungen von OEMs und deren Zulieferern in den Industrien Luft- und Raumfahrt sowie der Medizintechnikindustrie adressiert werden, ebenso wie jene von spezialisierten Lohnfertigern (Contract Manufacturer), die sich auf industrielle Serienfertigung im metallischen 3D-Druck konzentrieren.

Marktstrategie

Die zukünftige Marktstrategie fokussiert sich auf die Endmärkte Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Dental sowie allgemeine Industrie. Sebastian Stalter, Director bei der Dubag Gruppe, kommentiert: „Wir sind sehr stolz, von einem familiengeführten Hochtechnologieunternehmen wie Trumpf das Vertrauen erhalten zu haben als Partner in einem kompetitiven M&A-Prozess ausgewählt worden zu sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Management und den Mitarbeitenden in Schio, Ditzingen und Plymouth. Gemeinsam wollen wir einen führenden, innovativen Lösungsanbieter im Bereich des metallischen 3D-Drucks etablieren.“ Matthias Himmelsbach, Geschäftsführer Additive Manufacturing bei Trumpf ergänzt: „Wir begrüßen den von der Dubag Gruppe beratenen LEO III Fund als neuen Eigentümer unseres Additive Manufacturing Geschäfts. Mit der Dubag Gruppe haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir unser Produkt- und Beratungsportfolio fokussiert weiterentwickeln, Wachstumschancen nutzen und erfolgreich in eine nachhaltige Zukunft führen können.“

Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der relevanten Behörden sowie der Erfüllung aller vertraglich vereinbarten Bedingungen. Über TRUMPF Das Hochtechnologieunternehmen.

www.trumpf.com

www.dubag.eu