07.10.25 – in Stuttgart

parts2clean 2025: Nachhaltige Bauteilreinigung

Innovationen und Weiterentwicklungen der Reinigungstechnik präsentieren ab heute 165 Aussteller.auf der 21. parts2clean in Stuttgart.

Teilereinigung-Copyright-Deutsche-Messe-AG-Rainer-Jensen.jpg

Innovative, automatisierte Lösungen für die Sauberkeitskontrolle und Badüberwachung sorgen für eine hohe Prozesssicherheit und die Einhaltung definierter Sauberkeitsspezifikationen. © Deutsche Messe AG/Rainer Jensen

 
Trockene--Reinigungsverfahren-auf-der-parts2clean-Copyright-Deutsche-Messe-AG-Rainer-Jensen.jpg

Trockene Reinigungsverfahren wie beispielsweise die Laser-, CO2-Schneestrahl- und Plasmareinigung gewinnen zunehmend an Bedeutung. © Deutsche Messe AG/Rainer Jensen

 

Neue und modifizierte Produkte, innovative Fertigungstechnologien und Werkstoffe, höhere Anforderungen an die Kosteneffizienz, Stabilität und Nachhaltigkeit von Prozessen sowie die Digitalisierung der Fertigung – die Veränderungen in vielen Bereichen der Industrie betreffen auch die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung. „Mit dem international umfassendsten Angebot an industrieller Reinigungstechnik bietet die parts2clean von der Entgratung und Entfettung über die klassische Reinigung bis zu High Purity-Anwendungen Lösungswege, Impulse und Dienstleistungen für kosteneffiziente, prozesssichere und ressourcenschonende Reinigungsprozesse“, berichtet Ramtin Randjbar-Moshtaghin, Project Director bei der Deutschen Messe AG.

Blitzsauberes Rahmenprogramm

Die technologie- und branchenübergreifenden Präsentationen der Aussteller ergänzt ein ebenso anspruchsvolles wie spannendes Rahmenprogramm. „Es informiert Besucher umfangreich zu aktuellen Themen in der Bauteilreinigung, über verschiedene Trends in Hightech- und Wachstumsbranchen und Möglichkeiten, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und CO2-Fußabdruck zu verbessern“, ergänzt Ramtin Randjbar-Moshtaghin. Einer der Höhepunkte des diesjährigen Rahmenprogramms ist sicherlich die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten FiT2clean Awards am dritten Messetag.

Die gemeinsam mit dem CEC (Cleaning Excellence Center) organisierte Sonderschau „Prozesskette Technische Sauberkeit“ zeigt an allen drei Messetagen Wege zur anforderungsgerechten und nachhaltigen Umsetzung der geforderten Bauteilsauberkeit inklusive begleitender Qualitätssicherung durch innovative Technologien auf.

Zu den Highlight-Referaten des zweisprachigen p2c.Expertforums zählt die Keynote-Speech von Anna Wilhelm, Consultant und Sustainability Auditorin IDW bei der Rödl & Partner GmbH. Der Vortrag bildet den Auftakt der Session Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und thematisiert die Situation zwischen Regulatorik, Verantwortung und Chance. Weitere Themen dieses Vortragsblocks beschäftigen sich unter anderem mit dem Abwassermanagement, Nachhaltigkeit in der High Purity-Prozesskette und Energie optimierter Bauteiltrocknung.

www.parts2clean.de