21.07.25 – White Paper erschienen
Swiss Steel Group beschäftigt sich intensiv mit Klimaschutz
Auf der Paris Air Show 2025 zeigte die Swiss Steel Group, wie Werkstoffkompetenz einen Beitrag zur Transformation der Luftfahrtindustrie leisten kann. Hierzu gibt es jetzt auch ein zugängliches White Paper.
Die Swiss Steel Group ist mit ihrer metallurgischen Expertise und einer Vielzahl international anerkannter Luftfahrtzertifizierungen ein Partner der zivilen und industriellen Luftfahrt. Als nach EN 9100, IATF 16949, ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und weiteren luftfahrtspezifischen Normen zertifiziertes Unternehmen erfüllt sie zentrale Anforderungen entlang der luftfahrtspezifischen Lieferketten.
Klimaverträglichere Luftfahrt
Vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer Anforderungen und internationaler Klimaziele rückt die technische Rolle von Werkstoffen zunehmend in den Fokus. Die Swiss Steel Group verweist in diesem Zusammenhang auf ein 2024 veröffentlichtes White Paper, das die materialtechnischen und prozessualen Herausforderungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Luftfahrt analysiert. Das Dokument, das weiterhin aktuelle Fragestellungen adressiert, untersucht unter anderem folgende Themenfelder:
- Gewichtsoptimierung durch hochfeste Spezialstähle, die zu einer Reduktion des Treibstoffverbrauchs beitragen.
- Langzeitstabilität und Korrosionsverhalten zur Verlängerung von Wartungsintervallen und zur Ressourceneinsparung.
- Werkstoffeigenschaften für thermisch und mechanisch hochbeanspruchte Anwendungen in Triebwerks- und Strukturbauteilen.
- Einbindung in regionalisierte und emissionsarme Lieferketten, etwa durch Nutzung des Elektrolichtbogenofens (EAF) mit Sekundärrohstoffen.