Aus der Forschung

Polier-Roboter-der-TH-Koeln.jpg

Ein Projekt untersucht, inwiefern manuelle Oberflächen-Nachbearbeitungen besser mit einem Roboter gemacht werden können. © Joke Technology GmbH

 
04.11.24 – Projekt der TH Köln

Projekt der TH Köln

Roboter wird zum „manuellen“ Polier-Weltmeister

Die (Nach-)bearbeitung von Oberflächen ist aufwändig und zeitintensiv: Um die komplexen Handgriffe schneller durchführen zu können, entwickelt die TH ... Von  Tilo Michal
Portalschneidanlage-des-MPA.jpg

Mit massiven Stahlträgern und 60t Gewicht beeindruckt die Portalmaschine der MPA. © MPA Stuttgart

 
30.10.24 – Materialprüfungsanstalt der Uni Stuttgart

Materialprüfungsanstalt der Uni Stuttgart

Crashsichere Bauteile aus leichtem Werkstoff

Um den Nachweis zu erbringen, wie sich der leichte Werkstoff Aluminium zu crashsicheren Karosserie-Bauteilen verarbeiten lässt, konstruiert die Materialprüfungsanstalt ... von Bettina Mayer
im-Expertengespraech.jpg

Dr. Tim Lantzsch und Dr. Stefan Leuders erläutern die technologischen Hürden der Additiven Fertigung, insbesondere die Herausforderung, neue Materialien zu entwickeln und die Prozesssicherheit in der Massenproduktion zu gewährleisten. © Fraunhofer ILT, Aachen

 
25.10.24 – Voestalpine und Fraunhofer ILT

Voestalpine und Fraunhofer ILT

„AM erlaubt ganz neue Produktdesigns!“

Additive Fertigung im technologischen Wandel: Trends, Herausforderungen und die industrielle Zukunft des metallischen 3D-Druck hier in einem Experten-Interview. Von  Tilo Michal
Automobile-Entwuerfe.jpg

Wie können Automobilzulieferer intelligente neue Geschäftsfelder auftun? Die Initiative TuWas gibt hierzu in einem Praxisseminar Antworten. © Messe Düsseldorf

 
Am 14. November findet eine TuWAs-Impulstagung beim Labor für Massivumformung in Iserlohn statt. Von  Tilo Michal
chesco-Flugzeug.jpg

So stellen sich die BTU und chesco ein künftiges hybridelektrisches Flugzeug vor. © BTU, Ralf Schuster

 
30.08.24 – Luftfahrt-Cluster in Cottbus

Luftfahrt-Cluster in Cottbus

Die neue Disziplin am Himmel: Hybridelektrisches Fliegen

Fraunhofer-Institute und Projektpartner aus der Wirtschaft gründen neue Betriebsstätte für Luftfahrtforschung und hybridelektrisches Fliegen. Erste Flugzeug-Prototypen ... Von  Tilo Michal
Preistraeger-OBERFLCHE.jpg

Die Preise entgegengenommen haben (v.l), je mit Trophäe: Sönke Sachs von TE Connectivity (Platz 3), Maik Hormel von Holzapfel Metallveredelung (Platz 1) und Michael Topp von der Firma J. Wagner (Platz 2). © Ole Spata/Deutsche Messe AG

 
27.08.24 – Auf Surface Technology Messe

Auf Surface Technology Messe

Preis für „Beste" Oberfläche

Ein wendiges Galvanikgestell, ein Regelsystem für Pulverbeschichtung und ein umweltfreundlicher Beschichtungsprozess für Steckverbinder: Die Produkt- und ... Von  Tilo Michal
Chirp-Messung-fuer.jpg

Chirp-Normal der PTB zur Beurteilung der höhenabhängigen Steigungsmessfähigkeit und lateralen Auflösung von Mikroskopen. © PTB

 
Bisher war die genaue Messung der Oberflächentopografie eine Herausforderung: Zwar können optische Messsysteme sowohl Topografien als auch dimensionale ... Von  Tilo Michal