05.02.25 – Fraunhofer LBF
Interdisziplinärer Kongress „InCeight Casting C8“
Das Fraunhofer LBF veranstaltet am 5. und 6. März den internationalen Kongresses „InCeight Casting C8“. Im Mittelpunkt stehen Vorträge und Workshops aus den Bereichen Konstruktion und Produktentwicklung, Betriebsfestigkeit, Materialprüfung, Gießereitechnik und Prozess-Simulation.
Der im Zweijahresturnus stattfindende Kongress bietet einen übergreifenden Erfahrungs- und Wissensaustausch. In diesem Jahr liegt der inhaltliche Fokus der interdisziplinären Veranstaltung in Stockstadt am Rhein auf dem Thema Material- und Verfahrensentwicklung. Die Optimierung und Entwicklung neuer Materialien und Gieß- sowie Simulationsverfahren hat einen direkten Einfluss auf die Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit der Gussprodukte. Fortschritte in Forschung und Entwicklung müssen konsequent in neuen Produkten und Innovationen mit dem Ziel einer höheren Fertigungs- und Anwendungseffizienz sowie Produktnachhaltigkeit umgesetzt werden. Zudem ermöglichen neue Werkstoffe und Verfahren innovative Anwendungen und das Erschließen neuer Märkte.
Effizientere Verfahren
Gerade jetzt ist es sinnvoll, in Forschung, Entwicklung und Wissenserweiterung zu investieren. Auch in diesem Sinne möchte der internationale Fachkongress eine Austauschplattform bieten. Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie der Branchen Fahrzeugbau, Gussproduktion und -verarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau sowie Energieerzeugung und Kreislaufwirtschaft treffen sich, um gemeinsam über die unterschiedlichen Anforderungen an leistungsfähige, effiziente und nachhaltige Gussprodukte zu sprechen.
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF organisiert InCeight Casting C8 zum dritten Mal.
„Alle am Produktlebenszyklus Gussbauteil beschäftigten Bereiche sind eingeladen, Ihre Ideen von der Konstruktion bis zur Wahl einer geeigneten R-Strategie zu teilen, um gemeinsame Lerneffekte sowie Innovationspotentiale zu erschließen“, so Kongressleiter Dr. Christoph Bleicher.
Hintergrund
Der internationale Kongress leistet einen Beitrag zu aktiver Vernetzung und bietet einen zielgerichteten Austausch aller am Produktentwicklungsprozess beteiligten Disziplinen. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt hat diesen Kongress mit Ausstellung 2021 erstmalig durchgeführt. Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie BDG, die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. DGZfP, die Det Norske Veritas Group DNV und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. VDMA Metallurgy unterstützen die Veranstaltung.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Ahmad Qaralleh, Fraunhofer LBF, Darmstadt