
Weber Schraubautomaten hat das solide Wachstum auch 2021/2022 fortgesetzt. Zum Stichtag 31. März 2022 betrug der Jahresumsatz rund 62 Millionen Euro. © Weber Schraubautomaten
Weber Schraubautomaten hat das solide Wachstum auch 2021/2022 fortgesetzt. Zum Stichtag 31. März 2022 betrug der Jahresumsatz rund 62 Millionen Euro. © Weber Schraubautomaten
Bereits in den 80er Jahren war Heinloth mit den ersten Fahrzeugen in Schweden unterwegs, heute werden im ganzen Verkehr in Schweden, Dänemark und Norwegen knapp 300 Fahrzeuge disponiert. © Heinloth
Die „Temperbox“ als kompakte Lösung mit „Multi-Layer Furnace“, Automatisierung und Steuerung. © AP&T
Teststruktur eines im Siebdruckverfahren hergestellten Hybridmaterials, bestehend aus einer weich- und einer nichtmagnetischen Legierung. © IFAM
Die neue All-in-one-Maschine von Amba ist die weltweit erste, die bis zu 420 mm lange und 10 mm dicke Vollgewindeschrauben in einem Durchgang direkt vom Coil zum fertigen Produkt formt. © Aachener Maschinenbau