
Bei einem Durchsatz von 40 Stück pro Minute bewegen sich die Schlitten der Speichenreduziermaschine sehr schnell. © Aachener Maschinenbau
Bei einem Durchsatz von 40 Stück pro Minute bewegen sich die Schlitten der Speichenreduziermaschine sehr schnell. © Aachener Maschinenbau
Ceramtec Ziehwerkzeuge bestehen entweder vollständig aus Keramik oder in einer kostengünstigeren Variante aus einem Keramik-Stahl-Verbund, bei dem nur im Verschleißbereich Keramik eingesetzt wird. So ist ein Ersetzen der Keramikringe bei Verbundlösungen möglich. © Ceramtec
Durch die Ziehanlagen werden hochbeständige Qualitätsdrähte für industrielle Anwendungen gefertigt. © Schlatter Industries
Ugitech hat mit „Ugigrip“ einen neuen Betonstahl entwickelt, um Bauwerke dauerhaft gegen Korrosion zu schützen. © Ugitech
Für den Bau der neuen Carrington Bridge im englischen Worcester setzt Cleveland Bridge den Markenstahl „Diweten 460+M“ ein. © Dillinger