
Anwender und Innovatoren der Additiven Produktion treffen sich im Mai in Hamburg. © Fraunhofer IAPT/Toni Gunner
Anwender und Innovatoren der Additiven Produktion treffen sich im Mai in Hamburg. © Fraunhofer IAPT/Toni Gunner
Aufgegangen: Das Konzept von Intec und Z bietet aktuell genau das, was bei Maschinen- und Anlagengenbauern sowie der Zulieferbranche gebraucht wird: Optimismus und zusätzliche Chancen. © Leipziger Messe
Aufgegangen: Das Konzept von Intec und Z bietet aktuell genau das, was bei Maschinen- und Anlagengenbauern sowie der Zulieferbranche gebraucht wird: Optimismus und zusätzliche Chancen. © Leipziger Messe
Der innovative Werkstoff von thyssenkrupp Steel wurde in einen neuartigen Rotor-Technologiedemonstrator integriert, der auf der Coiltech ausgestellt wird. © Thyssenkrupp Steel
Live vor Ort und stets auf der Suche nach den besten Verbindungen ist das Team der UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU (v. r.) mit Chefredakteur Tilo Michal, Mediaberater Daniel Moser und Teamleiter Medienberatung Philipp Riegel. © Meisenbach
Was ist additiv möglich, welche Anwendungen sind zukunftsweisend? Ein neu gegründeter Verein von Fraunhofer IAPT und Hansestadt Hamburg erforscht dies gemeinsam mit viel Geld. © Tilo Michal