Aktuelle Inhalte

Werkzeugverwaltungs-Software-Copyright-iT-Engineering.jpg

Alles im Überblick: Der Werkzeugbau wird in Echtzeit über Schäden und Stillstände informiert. © iT Engineering

 
11.09.25 – iT Engineering Manufacturing Solutions

iT Engineering Manufacturing Solutions

Digitale Werkzeugwartung ist Game-Changer

In vielen Unternehmen werden Wartungen auch heute noch über separate Excel-Listen oder Ordner organisiert. Diese decken allerdings wichtige Funktionen ... Von  Tilo Michal
Messeausgabe-BRP-3-25-Copyright-Meisenbach.jpg

Die Schweissen & Schneiden öffnet kommenden Montag ihre Tore – sichern Sie sich vor Ort ein Exemplar unserer neuen Ausgabe! © Meisenbach

 
11.09.25 – Messeausgabe

Messeausgabe

BLECH+ROHRE+PROFILE zur Schweissen & Schneiden

Mit unserer neuen Ausgabe der BLECH+ROHRE+PROFILE werden wir kommende Woche vor Ort sein – sichern Sie sich Ihr Exemplar in der Fachpresse Lounge! Von  Antje Schmidtpeter
Prototypen-Copyright-Fronius.jpg

MIG-MAG-Roboterschweißzelle (CMT): Die Systemsteuerung HMI-T21 gewährleistet Real-Time-Ansichten in 3D, die hochauflösende Schweißnaht-Überwachungskamera ArcView 2 einen unmittelbaren Blick auf das Schmelzbad. © Fronius

 
10.09.25 – Leichtbau-Teile

Leichtbau-Teile

Fronius´ Schweißexpertise macht hier den Unterschied

Neue Materialien und komplexe, gewichtsparende Geometrien erfordern nicht nur spezielles Schweiß-Knowhow, sondern auch modernste Hightech-Anlagen. Hier ... von Annette Kehm
Speedglas-G5-03-Schweissmaske-Copyright-3M.jpg

Vielseitig einsetzbar: Die Speedglas Schweißmasken der Serie G5-03 sind für unterschiedliche Schweiß-und Schleifaufgaben geeignet. © 3M

 
09.09.25 – Vielseitigkeit für mehr Leistung

Vielseitigkeit für mehr Leistung

Neue 3M Speedglas Schweißmaske

In enger Zusammenarbeit mit Schweißern und Sicherheitsingenieuren hat 3M die die fünfte Generation der 3M Speedglas Schweißschutzmasken entwickelt, für ... Von  Antje Schmidtpeter
Digitales-Schweissen-Copyright-Wolfram-Industrie.jpg

Um die Schweißindustrie zu digitalisieren, muss die durch langjährige Erfahrung geschmiedete Intuition der Schweißer in logische Sprache übersetzt werden. © Wolfram Industrie

 
04.09.25 – Schweißen und Industrie 4.0

Schweißen und Industrie 4.0

Intuition in logische Sprache übersetzen

Obwohl auch in der Schweißtechnik bereits punktuell Messwerte wie Stromstärke, Spannung und Schweißgeschwindigkeit erhoben werden, hängen Prozesssteuerung ... von Matthias Schaffitz
Dynamische-Druckluftsteuerung-in-der-Fertigung-Copyright-CompAir.jpg

Durch maschinelles Lernen gesteuert: Ecoplant hat einen neuen Ansatz. © CompAir

 
03.09.25 – KI im Einsatz

KI im Einsatz

CompAir stellt dynamisches Druckluftsystem vor

CompAir hat ein KI-basiertes Druckluftmanagementsystem entwickelt – eine dynamische Lösung, die Energiekosten um bis zu 30 Prozent senken kann. Von  Tilo Michal
Michael-Schmidt-mit-Aalbers-Farina-Regal-Copyright-Meisenbach-Tilo-Michal.jpeg

 
02.09.25 – Anwenderbericht

Anwenderbericht

Aalbers Farina-Hochregal war "Missing Link"

Mit der Anschaffung einer Aalbers Farina-Logistiklösung schließt die Kurt und Gerd Schmidt Blechverarbeitung die Installation einer hochmodernen Fertigungslinie ... Von  Tilo Michal

Themenseiten

Ausgabe Digital 03/2025

Kompetent und kompakt tauchen wir ein in aktuelle Fragen, die die Metallbranche derzeit bewegen. Das Leitmotto der Schweissen & Schneiden, „Join the Future“ ist vielfältig anwendbar. In einer Welt, in der sich die Produktlebenszyklen Jahr für Jahr verkürzen, müssen metallverarbeitende Unternehmen in immer kürzeren Abständen neue Produkte auf den Markt bringen. Parallel dazu erhöhen sich Standards. Neue Materialien und komplexe, gewichtsparende Geometrien erfordern neben speziellem Schweißer-Knowhow auch modernste Hightech-Anlagen, beispielsweise von Fronius. Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Damit beschäftigt sich das Unternehmen Wolfram Industrie und hat interessante Anworten darauf, wie Intuition und Knowhow in logische Programmiersprache umzusetzen sind. In Sachen Raum-Zeit-Effizienz sorgen bei Prima Power vier synchronisierte Laserköpfe und ein Zwei-Stationen-Layout für ganz neue Maßstäbe. Man sehe und staune! Schwierige Lücken zwischen Schwerlastkran, Laserschneidmaschine, Abkantpresse und Werkzeug-Lagerturm lassen sich durch kluge Lager von Aalbers Farina logistisch schließen. Fragen an einen, der´s weiß: BLECH+ROHRE+PROFILE sprach mit Andreas Hellriegel von Arku Maschinenbau über Neuheiten und neue Geschäftsfelder in der Welt des Richtens und Entgratens. Die Zukunft ist jetzt! Ihr Team der BLECH+ROHRE+PROFILE wünscht Ihnen eine anregende Lektüre.