
Nanopartikel fangen Wasserstoff ein und erhöhen die Festigkeit des Aluminiums. Nature 2025, DOI:10.1038/S41586-025-08879-2. © Max-Planck-Institut
Nanopartikel fangen Wasserstoff ein und erhöhen die Festigkeit des Aluminiums. Nature 2025, DOI:10.1038/S41586-025-08879-2. © Max-Planck-Institut
Eine schwimmende Windturbine speist grünen Strom ins spanische Netz ein. RWE hat sich gemeinsam mit seinen Partnern Saitec Offshore Technologies und Kepco auf den Weg gemacht, schwimmende Windkraftanlagen im kommerziellen Maßstab zu nutzen. © Messe Düsseldorf
Die reale, um Preiseffekte bereinigte Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter in Deutschland gab im August 2025 deutlich um 5,6 % gegenüber Vorjahr nach. © ifo Institut
Guido Kellmann, Head of global R+D/Application Engineering/Marketing: „Die Reduktion von Staubemissionen gewinnt in der Drahtziehindustrie zunehmend an Relevanz – sowohl aus arbeits- als auch prozesstechnischen Gründen. © Klüber Lubrication
Schmelzen, Gießen, Walzen – die präzise aufeinander abgestimmte Kupferdrahtproduktion bei Deutsche Giessdraht GmbH © Deutsche Gießdraht