Aktuelle Inhalte

Fallturmpruefung-Copyright-Instron.jpg

Fallturmprüfung. © Instron

 
26.11.25 – Warum Ingenieure auf Zugstossdaten setzen, um die richtige Materialwahl zu treffen

Warum Ingenieure auf Zugstossdaten setzen, um die richtige Materialwahl zu treffen

Gestalten mit Wirkung

Von verstärkten Strukturbauteilen bis hin zu dünnen Batteriefolien – Materialien in der Automobil- und Elektronikindustrie sind extrem unterschiedlichen ... Von  Jörg Dambock
Meist-gelesen-Draht-KW-47 Copyright Isend

„MAT discover“ von Isend bietet ein fortschrittliches, zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Klassifizierung von Federn. © Isend

 
24.11.25 – In eigener Sache - DRAHT

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 47/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Marre-Copyright-Fachhochschule-Suedwestfalen.jpg

Das Projektteam um Prof. Dr. Michael Marré arbeitet deshalb an der Entwicklung von Technologien zur wirtschaftlichen Herstellung und Verarbeitung endloser ZEP-Drähte mit Durchmessern unter 13 mm. © Fachhochschule Südwestfalen

 
20.11.25 – Förderprojekt Zinkpositiv

Förderprojekt Zinkpositiv

Zink statt Messing

Mit rund 850 000 Euro unterstützen die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen das kooperative Forschungsprojekt „Zinkpositiv“ unter Beteiligung ... Von  Jörg Dambock
SPS-2025-Copyright-GEC.png

GEC zeigt auf der SPS: Fabrik-Virtualisierung – Basis für AI und Industrial Metaverse. © GEC

 
19.11.25 – SPS – Smart Production Solutions 2025

SPS – Smart Production Solutions 2025

Fabrik-Virtualisierung in wenigen Stunden

Eine Fabrik in kürzester Zeit digital abbilden – wie das funktioniert, zeigt die German Edge Cloud (GEC) auf der Messe „SPS 2025“ in Nürnberg. Von  Jörg Dambock
MAT-discover--Copyright-Isend.jpg

„MAT discover“ von Isend bietet ein fortschrittliches, zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Klassifizierung von Federn. © Isend

 
18.11.25 – Federnfertigung

Federnfertigung

Qualitätskontrolle von Industriefedern

In der Federnherstellung ist die Sicherstellung gleichbleibender mechanischer Eigenschaften wie Härte entscheidend für Leistung und Sicherheit. Die Lösung ... Von  Jörg Dambock
VCS-Prasset-Copyright-Kistler.jpg

Das neue „High-Speed-Fügesystem NCFQ“ von Kistler kombiniert ein LinMot-Linearmodul mit präziser piezoelektrischer Messtechnik. Es ist ideal für anspruchsvolle Fügeanwendungen mit hoher Dynamik – insbesondere in der Medizin-, Elektronik-, Halbleiter- und Automobilindustrie. © Kistler

 
18.11.25 – Hohe Dynamik linearer Direktantriebe mit der Präzision piezoelektrischer Sensorik

Hohe Dynamik linearer Direktantriebe mit der Präzision piezoelektrischer Sensorik

High-Speed-Montage- und Fügetechnik trifft auf exakte Kraftmessung

Mit seinem einzigartigen Fügesystem „NCFQ 2166A“ [1] verbindet Kistler die hohe Dynamik von linearen Direktantrieben mit der Präzision piezoelektrischer ... Von  Jörg Dambock
Meist-gelesen-Draht-KW-46 Copyright Asta Elektrodraht GmbH

Zur SPS – Smart Production Solutions 2025 stehen bei Yaskawa „#onesourcesolutions“ rund um die Automations-Plattform „iCube Control“ im Fokus. © Yaskawa

 
17.11.25 – In eigener Sache - DRAHT

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg

Themenseiten