Aus der Forschung

wire-based-stent-implants.jpg

Automated production of wire based stent implants. © ITA

 
22.09.23 – Wire processing / Braiding

Wire processing / Braiding

Automated production of wire based stent implants

According to WHO, cardiovascular disease and cancer will be the leading causes of death. In 2016, cardiovascular diseases accounted for 17.9 million deaths, ... Felix Merkord
Add-gefertigt-HS-Landshut.jpg

Mittels LPBF gefertigte dünnwandige Lattice-Plattenstruktur aus einer Aluminiumlegierung. © Eva Kollmannsberger/Hochschule Landshut

 
20.09.23 – Grenzüberschreitend

Grenzüberschreitend

Beim Additiv-Projekt ReBi packen Wirtschaft und Hochschulen gemeinsam an

Bayerisch-österreichische Kompetenzen in der Additiven Fertigung sollen unter Beteiligung von sechs Hochschulen und Universitäten gebündelt werden. Von  Tilo Michal
ICM-Studie-Gasdruckfedern-bei.jpg

Statische Vermessung einer 2-Punkt-Raumlenkerpresse (H&T Rechargeable Solutions GmbH). © H&T Rechargeable Solutions GmbH

 
Das ICM e.V. entwickelt Versuchsmethoden, welche gegenüber dem derzeitigen Stand der Technik eine Effizienz- und Effektivitätssteigerung bei der Pressenvermessung ... von Georg Ivanov, Steffen Ihlenfeld, Lars Penter
Tailored-Forming.jpg

Das LZH fertigt hybride Halbzeuge mittels Laser-Auftragschweißen im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1153 „Tailored Forming“ © LZH

 
13.09.23 – Laserverfahren für umformbare Hybridbauteile

Laserverfahren für umformbare Hybridbauteile

Maßgeschneiderte Hochleistungsbauteile

Teure Werkstoffe an Hochleistungsbauteilen nur dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht werden: Das ist die Vision des Sonderforschungsbereichs SFB 1153 ... Lana Sommer
metallurgical-industry.jpg

Reducing manganese and iron in arc furnaces with hydrogen is one of Dr. Yan Ma’s research topics at MPIE. He will contribute with his expertise in the HalMan project. © MPIE

 
The European Union is now funding a collaborative research project with 7 million euros that is aiming to develop and demonstrate an integrated sustainable ... Von  Jörg Dambock
Bolide.jpg

Kaum ein Rennsport-Bolide besteht noch "rein aus Metall". Die Zukunft fordert leichte, funktionale und voll-recycelbare Verbundwerkstoffe. © Tilo Michal

 
29.08.23 – call for papers

call for papers

Hier sind die Verbundwerkstoff-Experten gefragt

Zirkularität und Werterhaltungsprozesse sind zentrale Themen des Symposiums Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde. Hierfür sucht der Veranstalter, die ... Von  Tilo Michal
Flachs-Porsche.jpg

NFK-Werkstoffe haben ähnliche Materialeigenschaften wie CFK oder GFK , sind dazu auch ökologisch. © Fraunhofer WKI, Hans-Josef Endres

 
24.07.23 – Neue Materialien

Neue Materialien

Mit dem Biokonzept-Car rasant unterwegs

Ein stattlicher Sportwagen aus Flachs? Das geht! Christine Koblmiller