
Der Mittelstandsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) beklagt, dass die gesamte Stahlverarbeitende Branche in einer Krise steckt. Somit sinkt auch die Nachfrage nach Stahl. © SMS Group
Der Mittelstandsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) beklagt, dass die gesamte Stahlverarbeitende Branche in einer Krise steckt. Somit sinkt auch die Nachfrage nach Stahl. © SMS Group
Sollte die Stahlkrise so durchschlagen, wie der WSM die Situation einschätzt, dann wird die Blechumformung in den nächsten Monaten auf dem Rückzug sein. © Thyssen Krupp
Abteilungsleiter Dr. Christian Schuhbauer: „Die für die Konstruktion von Tanks mit 50 m Durchmesser und 60 mm Blechdicke benötigten Stähle sind hohen thermischen, mechanischen und korrosiven Belastungen ausgesetzt“ © MAN Energy Solutions
Damit an Arbeitsplätzen zur manuellen Nachbearbeitung industriell gefertigter Bauteile sicher und sauber gearbeitet werden kann, sollten Metallspäne und -stäube gründlich entfernt werden. © Kärcher
Alexander Lange, Produktmanager Warmgewalzte Stähle: „Warmbreitband lässt sich auch in komplexen geometrischen Formen effizient zu maßhaltigen Bauteilen umformen" © thyssenkrupp Steel
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer: „Die Bundesregierung muss die weitreichenden Anpassungen rund um die Transformation über sämtliche Wertschöpfungsstufen begleiten.“ © WSM