
Mit der geschlossenen Arbeitsstation „Eneskapostprocess“ können 3D-Druck-Teile sicher nachbearbeitet werden. © Joke Technology
Mit der geschlossenen Arbeitsstation „Eneskapostprocess“ können 3D-Druck-Teile sicher nachbearbeitet werden. © Joke Technology
Die „Formnext 2022“ findet vom 15. bis 18. November auf dem Messegelände Frankfurt am Main statt. © Mesago/Marc Jacquemin
„Idam“ hat eine digital vernetzte, vollautomatisierte 3D-Druck-Fertigungslinie aufgebaut und vollständig in die automobile Serienproduktion integriert. © BMW Group
Josef Eisele, Geschäftsführer und Inhaber von Edelstahl-Mechanik: „Das praktische Spannsystem und die präzise Arbeit der Bandsäge überzeugen durchweg.“ © Meba
Der Greifarm – das zentrale Werkzeug für die hochpräzise Justage der Weltraumkomponenten – besteht aus einem statischen und einem beweglichen Teil. © Fraunhofer ILT
Dank der Nastran-Schnittstelle lassen sich mit wenigen Klicks erzeugte Gitterstrukturen, alternative Bauteildesigns und komplexe 3D-Geometrien direkt an die Berechnungssoftware senden. © Coretechnologie
Beim 3D-Druck mit dem „Truprint 1000“ ermöglicht die „MSS-1000“ das Sieben im inerten Pulverkreislauf. © Assonic/Trumpf