3D-Druck

Metallpulveranlage.jpg

Die 2023 eröffnete Inertgas-Verdüsungsanlage im Outokumpu-Werk in Krefeld. © Outokumpu

 
16.10.24 – Edelstahlpulver aus Schrott

Edelstahlpulver aus Schrott

Outokumpu sieht Zukunft in metallischem 3D-Druck

Mit mehreren Kooperationsprojekten und öffentlich geförderten Initiativen vollzieht Outokumpu nächste Schritte in der Metallpulverproduktion. Von  Tilo Michal
Absaugung-von-Metallpulver.jpg

Abb. 1: Nach jedem 3D-Druckvorgang wird das überschüssige Metallpulver mit einem Nassabscheider aus dem Arbeitsraum abgesaugt. © Ruwac

 
14.06.24 – Ruwac und Voestalpine

Ruwac und Voestalpine

Beim 3D-Druck ist eine effektive Absaugung unabdingbar

Die verschiedenen Verfahren des Metall-3D-Drucks stellen jeweils unterschiedliche Anforderugen an das Absaugen von überschüssigem Metallpulver. Von  Tilo Michal
UM_WR_KW_7

Hier wird groß gedacht und noch größer gedruckt. Die HTWK Leipzig will ein Kompetenzzentrum des 3D-Drucks werden. Das Foto entstand auf der Formnext 2023 in Frankfurt, wo ebenfalls groß in 3D gedacht wurde. © Mesago Messe Frankfurt GmbH / Marc Jacquemin

 
19.02.24 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 7/2024

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Stuetzenfreier-3D-Druck.jpg

Anwender drucken mit TruTops Print Bauteile mit extremen Überhängen von bis zu 15 Grad ohne Stützstrukturen. © Trumpf

 
12.02.24 – Trumpf

Trumpf

Arbeiten im Überhang

Das Technologieunternehmen Trumpf hat die 3D-Druck-Software „TruTops Print“ verbessert. Anwender drucken damit Bauteile mit extremen Überhängen von bis ... von Redaktion
3D-Druck-in-gross.jpg

Hier wird groß gedacht und noch größer gedruckt. Die HTWK Leipzig will ein Kompetenzzentrum des 3D-Drucks werden. Das Foto entstand auf der Formnext 2023 in Frankfurt, wo ebenfalls groß in 3D gedacht wurde. © Mesago Messe Frankfurt GmbH / Marc Jacquemin

 
07.02.24 – HTWK Leipzig

HTWK Leipzig

Über eine Million für 3D-Druck-Forschung

Bereits zum zweiten Mal erhält die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) eine Großgeräteförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft: ... Von  Tilo Michal
Brennerspitze-additiv.jpg

Im 3D-Druck gefertigte Gasturbinen-Brennerspitze. © Siemens Energy

 
29.01.24 – Praxisforum 3D-Druck

Praxisforum 3D-Druck

Draht ist einfach kostengünstiger als Metall-Pulver

Die digitalen Prozessketten für den Metall-3D-Druck mittels Draht-LMD (Laser Metal Deposition) standen neben technische Entwicklungen, Verfahren und Trends ... von Redaktion
Meist-gelesen-Umform-KW-48

Nach der Vertragsunterzeichnung in Hilchenbach (v.l.).: Torsten Münker (SMS), Pierre Hörler (GETEC), Arnd Kienolth (SMS), Tim Lendering (GETEC), Rüdiger Brücher (SMS), Marc Hoffmann (SMS), Henning Kaldewey (GETEC), Daniel Hein (GETEC). © GETEC

 
04.12.23 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 48/2023

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg