
Die wichtigsten Vorzüge, die sich nach Ansicht deutscher Industrieunternehmen aus dem Einsatz des 3D-Drucks ergeben. © Bitkom
Die wichtigsten Vorzüge, die sich nach Ansicht deutscher Industrieunternehmen aus dem Einsatz des 3D-Drucks ergeben. © Bitkom
Der digitale Workflow macht die Daten aus dem Produktionsprozess via Cloud verfügbar. © Exone/Codestryke
Eine Anlage, die sowohl fräsen als auch additiv fertigen kann, haben Hans Weber Maschinenfabrik und Reichenbacher Hamuel gemeinsam entwickelt. © Hans Weber Maschinenfabrik
Die neue Version des 3D-Printing-Tools „4D_Additive“ nutzt erstmals Algorithmen der künstlichen Intelligenz für das Nesting. © CT Coretechnologie
Mit „Magics Storefront“ bringt Materialise eine neue cloudbasierte E-Commerce- und CRM-Lösung für 3D-Druck-Abteilungen und -Lohnfertiger auf den Markt. © Materialise