
Das neue Dentalmodul für „Magics“ ermöglicht eine komplette Automatisierung des Workflows zur 3D-Druckvorbereitung zahnmedizinischer Anwendungen. © Materialise
Das neue Dentalmodul für „Magics“ ermöglicht eine komplette Automatisierung des Workflows zur 3D-Druckvorbereitung zahnmedizinischer Anwendungen. © Materialise
Ausgelegt in Direct-Energy-Deposition-Technologie, unterstützt die „Laserdyne 811 DED“ das additive Fertigen, Schweißen, Bohren und Schneiden von Bauteilen. © Prima Additive
Wurde zum Professor für generative Laserprozesstechnik berufen: Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover. © LZH
Besucher können sich auf der Formnext vom 16. bis 19. November vor Ort über additive Fertigungsverfahren informieren. © Mesago Messe Frankfurt
Sachverständige des TÜV Nord ermitteln unter anderem im Zugversuch, wie belastbar das 3D-gedruckte Material ist. © TÜV Nord