Additive Fertigung

MP-Corrosion-Innovation-Award.jpg

Der „MP Corrosion Innovation of the Year Award 2021“, Auszeichnung für das Stahlpulver „Printdur HSA“ zur additiven Fertigung. © Deutschen Edelstahlwerke

 
29.04.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

„Printdur HSA“ mit „MP Corrosion Innovation Award“ ausgezeichnet

Hochfester, nichtrostender, austenitischer Stahl für die additive Fertigung – das ist Printdur HSA. Nun wurde das Stahlpulver der Deutschen Edelstahlwerke ... Von  Redaktion
Neubau-Bremen.jpg

Das neue Metall-Kompetenzzentrum für 3D-Druck von Materialise in Bremen. © Materialise

 
Zum 21. April bezog Materialise, Spezialist für additive Fertigung, sein neues Metall-Kompetenzzentrum für 3D-Druck in Bremen. Das Unternehmen mit Hauptsitz ... Von  Redaktion
Materialise.jpg

Um Unternehmen verstärkt bei der Fertigungssteuerung und dem Ausbau ihrer Produktion in Richtung Serienfertigung zu unterstützen, hat Materialise hat eine Kaufoption für Link3D erworben. © David Verhaeghe

 
15.04.21 – Unternehmensakquisition

Unternehmensakquisition

Materialise erwirbt Option zum Kauf von Link3D

Materialise hat eine Kaufoption für Link3D erworben, ein Unternehmen für Manufacturing Execution Systems im Bereich additiver Fertigungsworkflows. Durch ... Von  Redaktion
Tantal-und-Niob.jpg

Hochwertige Materialien, Pulver und Legierungen auf Tantal- und Niobbasis machen das Produktspektrum von Taniobis aus. © Taniobis

 
18.01.21 – Geschäftsbilanz

Geschäftsbilanz

Taniobis sieht positive Marktentwicklung für Tantalpulver

Mit durchaus positiver Bilanz und optimistischem Blick in die Zukunft beendet Taniobis das Pandemie-geprägte Jahr 2020. Der Hersteller hochwertiger Materialien, ... Von  Redaktion
Ralph-Useldinger-und.jpg

Projektmanager Dr. Christian Lamberti (Mitte) und Forschungsleiter Dr. Ralph Useldinger (rechts) bei der Preisverleihung. © Ceratizit

 
Die Ceratizit-Gruppe hat für die Entwicklung eines neuen Prozesses zur additiven Fertigung von Wolframcarbid-Kobalt-Hartmetall den Innovationspreis 2020 ... Von  Redaktion
Roboter.jpg

Durch Einsatz eines fasergeführten Systems kann der Roboter nahezu uneingeschränkt arbeiten und auch komplexe Geometrien realisieren. © Kuka

 
08.01.21 – Laserauftragschweißen

Laserauftragschweißen

Hybrid fertigen

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Prolmd“ arbeitet Kuka mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik sowie industriellen Partnern an effizienten ... Von  Redaktion
Verzugskompensation-.jpg

Drei Phasen der automatisierten Optimierung zeigen die Abweichungen zwischen der simulierten Geometrie eines Scharniers mit „Simufact Additive“ und seiner ursprünglichen CAD-Geometrie: blau/rot: schlecht, grün: gut. © Simufact

 
06.01.21 – Simulationsmodul

Simulationsmodul

Additiv in hohen Stückzahlen fertigen

Eine neue Simulationssoftware für Metal-Binder-Jetting-Prozesse hat Simufact Engineering auf den Markt gebracht. Hersteller haben damit schon in der Konstruktionsphase ... Von  Redaktion