
Projektmanager Dr. Christian Lamberti (Mitte) und Forschungsleiter Dr. Ralph Useldinger (rechts) bei der Preisverleihung. © Ceratizit
Projektmanager Dr. Christian Lamberti (Mitte) und Forschungsleiter Dr. Ralph Useldinger (rechts) bei der Preisverleihung. © Ceratizit
Durch Einsatz eines fasergeführten Systems kann der Roboter nahezu uneingeschränkt arbeiten und auch komplexe Geometrien realisieren. © Kuka
Drei Phasen der automatisierten Optimierung zeigen die Abweichungen zwischen der simulierten Geometrie eines Scharniers mit „Simufact Additive“ und seiner ursprünglichen CAD-Geometrie: blau/rot: schlecht, grün: gut. © Simufact
Der 3D-Metalldrucker „DMP Flex 350“ ermöglicht Krüger die Umsetzung eines noch breiteren Leistungsportfolios. © GF Machining Solutions
Eine neue additive Fertigungsanlage des Fraunhofer IWS schmilzt reines Kupferpulver vollständig auf. © Fraunhofer IWS
Wer Bauteile additiv fertigen will, braucht gut ausgebildetes Personal. Dafür sorgt DVS-Perszert mit einem modular aufgebauten Ausbildungssystem. © Ifw Jena
Für seine Forschung zum 3D-Druck von Metallen erhielt der Werkstofftechniker Prof. Dr. Thomas Niendorf den „Award of Excellence in Research“. © Universität Kassel