Additive Fertigung

DMP-Flex-350.jpg

Der 3D-Metalldrucker „DMP Flex 350“ ermöglicht Krüger die Umsetzung eines noch breiteren Leistungsportfolios. © GF Machining Solutions

 
05.01.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Von null auf hundert in sieben Tagen

Seit 1996 ist Krüger Fertigungstechnologie in Biedenkopf in der Lohnfertigung tätig: neben dem HSC-Fräsen hauptsächlich im Bereich Erodieren. Geschäftsführer ... Von  Redaktion
Kupferpulver.jpg

Eine neue additive Fertigungsanlage des Fraunhofer IWS schmilzt reines Kupferpulver vollständig auf. © Fraunhofer IWS

 
04.01.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Bisher war es nicht möglich, reines Kupfer mit Infrarotlasern komplett aufzuschmelzen, um schichtweise komplexe Teile zu erzeugen. Nun setzt das Fraunhofer-Institut ... Von  Redaktion
Ausbildung-additive-Fertigung.jpg

Wer Bauteile additiv fertigen will, braucht gut ausgebildetes Personal. Dafür sorgt DVS-Perszert mit einem modular aufgebauten Ausbildungssystem. © Ifw Jena

 
16.12.20 – Wettbewerbsvorteil für DVS-Bildungseinrichtungen

Wettbewerbsvorteil für DVS-Bildungseinrichtungen

Ausbildung in der additiven Fertigung

DVS-Perszert, die Personalzertifizierungsstelle des DVS, sichert ihren anerkannten Bildungseinrichtungen einen Wettbewerbsvorsprung auf dem deutschen Markt: ... Von  Redaktion
Thomas-Niendorf.jpg

Für seine Forschung zum 3D-Druck von Metallen erhielt der Werkstofftechniker Prof. Dr. Thomas Niendorf den „Award of Excellence in Research“. © Universität Kassel

 
Der Werkstofftechniker Prof. Dr. Thomas Niendorf von der Universität Kassel wurde für seine Forschung zum 3D-Druck von Metallen mit dem renommierten „Award ... Von  Redaktion
Anwendungen.jpg

Die Anwendungsmöglichkeiten von „Printdur HSA“ sind breit angelegt und reichen vom Maschinenbau sowie der Kraftwerks- und Automobilindustrie bis hin zum Bau von Lebensmittel- und Chemieanlagen oder Pumpenteilen. © Deutsche Edelstahlwerke

 
11.12.20 – Selektives Laserschmelzen

Selektives Laserschmelzen

Austenitischer Stahl für die additive Fertigung

Die Deutschen Edelstahlwerke erweitern ihr Portfolio für die additive Fertigung: „Printdur HSA“ ist ein per Gasverdüsung hergestelltes Pulver, das im gedruckten ... Von  Redaktion
Lightspee3D.jpg

Mit einem 3D-Drucker „Lightspee3D“ wurden in einem Pilotprojekt Schlauchanschlüsse für die australische Marine gefertigt. © Spee3D

 
09.12.20 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Australische Marine setzt auf 3D-Druck

Die Königlich-Australische Marine vertraut bei der Ersatzteilfertigung für Patrouillenschiffe auf Technologie von Spee3D. Um die Wartung an Bord zu rationalisieren, ... Von  Redaktion
MMJ-Anlage.jpg

Anlage für das Multi Material Jetting von Hochleistungskomponenten mit kombinierten Eigenschaften oder Funktionen. © Fraunhofer IKTS

 
08.12.20 – Multi Material Jetting

Multi Material Jetting

Multifunktionale Teile additiv fertigen

Eine Anlage für das Multi Material Jetting, mit der sich unterschiedliche Werkstoffe zu einem additiv gefertigten Bauteil vereinen lassen, hat das Fraunhofer-Institut ... Von  Redaktion