Additive Fertigung

Tobias-Kruemberg.jpg

Tobias Krümberg, Geschäftsführer von Gefertec: „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden und dem Markt ab sofort Gefertec-WAAM-Fertigungssysteme mit der Siemens-Software anbieten zu können.“ © Gefertec

 
30.07.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Siemens Digital Industries und Gefertec kooperieren

Anwender von Gefertec-Produktionssystemen können künftig die komplette CAD/CAM-Bearbeitung in der „NX“-Software von Siemens ausführen. Im Rahmen einer ... Von  Redaktion
Zugpruefung.jpg

Sachverständige des TÜV Nord ermitteln unter anderem im Zugversuch, wie belastbar das 3D-gedruckte Material ist. © TÜV Nord

 
23.07.21 – Prüfdienstleistungen für 3D-Druck

Prüfdienstleistungen für 3D-Druck

Qualitätssicherung per digitalem Drilling

Wie kann die Qualität metallischer 3D-Druckteile nachgewiesen werden, ohne das Produkt zu beschädigen? TÜV Nord und Additive Marking bieten dafür nun digitale ... Von  Redaktion
Elektronenstrahlschmelzen.jpg

Bauteil aus Wolfram, hergestellt im 3D-Druck mit dem Elektronenstrahlschmelzen. © Markus Breig

 
26.05.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Elektronenstrahlschmelzen bringt sprödes Metall in Form

Wolfram hat den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Zugleich ist der Werkstoff sehr spröde und schwer zu verarbeiten. Forscher des Karlsruher Instituts ... Von  Redaktion
RapidTech-3D.jpg

Die „Rapid.Tech 3D“, Kongressmesse für additive Fertigung, wird am 22. und 23. Juni ausschließlich digital veranstaltet. © Messe Erfurt

 
14.05.21 – Kongressmesse für additive Fertigung

Kongressmesse für additive Fertigung

„Rapid.Tech 3D“ am 22. und 23. Juni ausschließlich digital

Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie haben gezeigt, dass eine sichere Vorbereitung der Rapid.Tech 3D als hybride Veranstaltung im Juni ... Von  Redaktion
Halterung-fuer-Linearfuehrung.jpg

Halterung für eine Linearführung (Demonstrator), gefertigt mittels Gelcasting. © Fraunhofer IFAM

 
13.05.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Drucken im Weltall

Mit dem Projekt „Easytitan“ hat das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung in Dresden ein Projekt zur schnellen, prozesssicheren ... Von  Redaktion
Bremssystemkomponente.png

Bei der Entwicklung additiver Fertigungsverfahren mittels Elektronenstrahl arbeiten künftig Fit und Pro-beam zusammen. © Fit

 
05.05.21 – Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung

Fit und Pro-beam vereinbaren Entwicklungskooperation

Die Pro-beam-Gruppe, Hersteller im Bereich der Elektronenstrahltechnologie, sowie der Oberpfälzer Spezialist für additive Fertigung Fit wollen bei der ... Von  Redaktion
Vorteile-3D-Druck.jpg

Die wichtigsten Vorzüge, die sich nach Ansicht deutscher Industrieunternehmen aus dem Einsatz des 3D-Drucks ergeben. © Bitkom

 
04.05.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

3D-Druck hilft Lieferengpässe überbrücken

Die Lieferketten sind derzeit im globalen Maßstab noch immer gestört, mit Folgen, die auch in Deutschland spürbar sind. Ein wirksames Mittel gegen solche ... Von  Redaktion