Additive Fertigung
Das Knowhow, das für die Fertigung kommender Elektrofahrzeuge und Leichtbau dringend benötigt wird, vermittelt ab jetzt der Transformations-Hub CyberJoin ...
Diese Igelfräser sind additiv hergestellt. Mit Kenndaten, die nun seitens der BAM vorliegen, können "3D-Drucker" besser planen und das Material auf Funktionalitäten und Risiken hin besser einschätzen. © Fraunhofer ILT, Walter AG, WZL der RWTH Aachen
23.11.23 – BAM bietet Knowhow und Seminare
BAM bietet Knowhow und Seminare
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem ...
Die Welt der Additiven Fertigung wird groß und größer... © Mesago Messe Frankfurt GmbH / Marc Jacquemin
15.11.23 – Formnext 2023
Formnext 2023
Die Transformation hin zu einer digitaleren, effizienteren und nachhaltigeren Industrie hat sich in den Trends widergespiegelt, die vom 07. – 10. November ...
08.11.23 – MST Microstrahltechnik und Fraunhofer IPA
MST Microstrahltechnik und Fraunhofer IPA
Forscher des Fraunhofer IPA und Technologen von MST Microstrahltechnik entwickelten einen halbautomatisierten Versuchsaufbau, in dem sie die Wirkung verschiedener ...
In den Vereinigten Arabischen Emiraten laufen schon zahlreiche Projekte im Bereich des AM, unter anderem im Schiffbau.
18.10.23 – Formnext-Partner
Formnext-Partner
Auf der Formnext wird sich im November in Frankfurt die gesamte Welt des Additive Manufacturing (AM) treffen. Die Messe wird auch zwei Partnerregionen ...
Mittels LPBF gefertigte dünnwandige Lattice-Plattenstruktur aus einer Aluminiumlegierung. © Eva Kollmannsberger/Hochschule Landshut
20.09.23 – Grenzüberschreitend
Grenzüberschreitend
Bayerisch-österreichische Kompetenzen in der Additiven Fertigung sollen unter Beteiligung von sechs Hochschulen und Universitäten gebündelt werden.


