Aktuelle Inhalte

Meist-gelesen-Blech-Rohre-Profile-KW-26

Die neue Teilerichtmaschine Peak Performer 90P glänzt durch ein schlankes Maschinenkonzept und neue funktionale Designkomponenten. © Kohler Maschinenbau

 
30.06.25 – In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Xellar-Weld.jpg

Xellar-Weld lässt sich sowohl in vorhandene Xellar-Profilieranlagen als auch als eigenständige Lösung in Maschinen anderer Hersteller einbinden. © Xellar

 
30.06.25 – Neues Modul „Xellar-Weld“

Neues Modul „Xellar-Weld“

Neu in der Welt der Schweißtechnik

Xellars modulares Fertigungssystem, insbesondere das Xellar-Weld-Modul, setzt neue Maßstäbe in Flexibilität und Effizienz in moderner Metallverarbeitung. Von  Antje Schmidtpeter
Kehlnaht-Schleifteller.jpg

Da Kehlverbindungen starken Belastungen standhalten müssen, ist eine präzise Nachbearbeitung entscheidend, um Unebenheiten sowie Schweißspritzer zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu schaffen. Auch der Bearbeitung der Übergangsbereiche zwischen zwei Flächen eines Werkstückes, den Kanten, kommt eine große Bedeutung zu. © Lukas-Erzett

 
27.06.25 – LUKAS-Werkzeuge

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Spezialisierte Werkzeuge sind daher unverzichtbar. Von  Antje Schmidtpeter
Plasmanitrierung.jpg

Besonders Schweißperlen haften deutlich weniger an, sodass die Oberfläche auch nach intensiver Nutzung ihre Ebenheit behält. © Siegmund

 
26.06.25 – Oberflächenvergütung

Oberflächenvergütung

Langlebige Schweißtische durch Plasmanitrierung

Plasmanitrierte Schweißtische von Siegmund sind die ideale Wahl für alle, die Wert auf Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und einfache Reinigung legen. Von  Tilo Michal
Coil-Laser-Anlage.jpg

Die gemeinsam von Arku und Trumpf entwickelte Coil-Laser-Anlage ermöglicht Blechbearbeitern eine höhere Materialeffizienz. © Trumpf Group

 
25.06.25 – Neue Coil-Laser-Anlagen

Neue Coil-Laser-Anlagen

Arku sprengt die Formatgrenzen

In Zeiten zunehmender Materialengpässe ist die optimale Ausnutzung des Werkstoffs ein Gebot der Zeit. Arku präsentiert deshalb eine Coil-Laser-Anlage. Von  Tilo Michal
World-of-Photonics.jpg

Hier treffen sich ab heute alle, die in der Laser-Community Rang und Namen haben oder die Lasertechnologie wertschöpfend in ihrem Betrieb einsetzen wollen. © Messe München

 
24.06.25 – World of Photonics in München

World of Photonics in München

Zwei Nobelpreisträger am Start

Mit frischem Design und jeder Menge hochkarätiger Speaker beginnt heute die World of Photonics 2025. Begleitet wird die Kongressmesse von der Laser World ... Von  Tilo Michal
Meist-gelesen-Blech-Rohre-Profile-KW-25

Fachbesucher können auf der SCHWEISSEN&SCHNEIDEN wieder selber Hand anlegen und ausprobieren wie hier am Stand von Trumpf. © Meisenbach

 
23.06.25 – In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 25/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg

Themenseiten

Ausgabe Digital 03/2025

Kompetent und kompakt tauchen wir ein in aktuelle Fragen, die die Metallbranche derzeit bewegen. Das Leitmotto der Schweissen & Schneiden, „Join the Future“ ist vielfältig anwendbar. In einer Welt, in der sich die Produktlebenszyklen Jahr für Jahr verkürzen, müssen metallverarbeitende Unternehmen in immer kürzeren Abständen neue Produkte auf den Markt bringen. Parallel dazu erhöhen sich Standards. Neue Materialien und komplexe, gewichtsparende Geometrien erfordern neben speziellem Schweißer-Knowhow auch modernste Hightech-Anlagen, beispielsweise von Fronius. Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Damit beschäftigt sich das Unternehmen Wolfram Industrie und hat interessante Anworten darauf, wie Intuition und Knowhow in logische Programmiersprache umzusetzen sind. In Sachen Raum-Zeit-Effizienz sorgen bei Prima Power vier synchronisierte Laserköpfe und ein Zwei-Stationen-Layout für ganz neue Maßstäbe. Man sehe und staune! Schwierige Lücken zwischen Schwerlastkran, Laserschneidmaschine, Abkantpresse und Werkzeug-Lagerturm lassen sich durch kluge Lager von Aalbers Farina logistisch schließen. Fragen an einen, der´s weiß: BLECH+ROHRE+PROFILE sprach mit Andreas Hellriegel von Arku Maschinenbau über Neuheiten und neue Geschäftsfelder in der Welt des Richtens und Entgratens. Die Zukunft ist jetzt! Ihr Team der BLECH+ROHRE+PROFILE wünscht Ihnen eine anregende Lektüre.