Aktuelle Inhalte

Meist-gelesen-Blech-Rohre-Profile-KW-23

Die marktneue EdgeBreaker 3000-Maschinenlinie ist ein Beispiel dafür, wie Problemstellungen beim Kunden aufgegriffen und in pfiffige Produkte umgesetzt wurden. Im Vordergrund zwei Arbeitsbeispiele. © Arku Maschinenbau

 
10.06.25 – In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 23/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Neocut105.jpg

Auch in staubiger Umgebung wird die Elektronik dank eines integrierten Ventilators zuverlässig geschützt, was die Lebensdauer des Geräts erhöht. © GYS

 
10.06.25 – Neues von NEOCUT

Neues von NEOCUT

GYS präsentiert Profi-Plasmaschneidgerät

Mit dem „NEOCUT 105“ hat GYS ein hochmodernes, inverterbasiertes Plasmaschneidgerät für professionelle Anwender in Industrie und Handwerk entwickelt. Von  Antje Schmidtpeter
3D-optimierte-Kennlinie-CMT.jpg

Benutzerfreundlichkeit und höchste Nahtqualität perfekt vereint im neuesten Fronius MIG/MAG-Handschweißsystem, das erstmals auf der Messe präsentiert wird. © Fronius International

 
10.06.25 – Cold Metal Transfer

Cold Metal Transfer

Fronius mit bahnbrechenden Neuheiten im Gepäck

Gemäß des diesjährigen Messemottos der SCHWEISSEN&SCHNEIDEN „Join the future“ widmet sich Fronius den großen Treibern in der Schweißtechnologie. Von  Antje Schmidtpeter
SchweissenSchneiden-Trumpf.jpg

Fachbesucher können auf der SCHWEISSEN&SCHNEIDEN wieder selber Hand anlegen und ausprobieren wie hier am Stand von Trumpf. © Meisenbach/A. Schmidtpeter

 
09.06.25 – Messe SCHWEISSEN&SCHNEIDEN

Messe SCHWEISSEN&SCHNEIDEN

Premiere für den „Future Hub“

Im frühen Herbst versammelt die SCHWEISSEN&SCHNEIDEN 2025 erneut die internationale Fachwelt rund um das Fügen, Trennen und Beschichten in der Messe Essen. Von  Tilo Michal
Exoclean.jpg

Die Exoclean Reinigungskabine gibt es neu in zwei Größen. © MAW

 
06.06.25 – Saubere Oberfläche

Saubere Oberfläche

Ölbehaftete Teile sicher abblasen

Mit der neuen Reinigungskabine Exoclean ME hat MAW eine kompakte und robuste Werkstattlösung zum sicheren und sauberen Abblasen von Werkstücken mittels ... Von  Tilo Michal
Tata-Steel-entwickelt.jpg

HyperFlange ist ein Leichtbau-Blech, das aufwändig im Labor entwickelt worden ist und das über eine hohe Bruchzähigkeit verfügt. © Tata Steel

 
05.06.25 – HyperFlange

HyperFlange

Tata Steel mit innovativer Leichtbau-Lösung

Tata Steel Nederland gibt die Markteinführung von HyperFlange bekannt – einem neuen warmgewalzten Stahlprodukt, das Automobilherstellern mehr Freiheit ... Von  Tilo Michal
EdgeBreaker-3000.png

Die marktneue EdgeBreaker 3000-Maschinenlinie ist ein Beispiel dafür, wie Problemstellungen beim Kunden aufgegriffen und in pfiffige Produkte umgesetzt wurden. Im Vordergrund zwei Arbeitsbeispiele. © Arku Maschinenbau

 
05.06.25 – Interview mit ARKU

Interview mit ARKU

„Wir treiben die Produktentwicklung stringent voran!“

In der Welt des Richtens und Entgratens ist Arku Maschinenbau aus Baden-Baden eine feste Größe. BLECH+ROHRE+PROFILE sprach mit Prokurist Andreas Hellriegel ... Von  Tilo Michal

Themenseiten

Ausgabe Digital 03/2025

Kompetent und kompakt tauchen wir ein in aktuelle Fragen, die die Metallbranche derzeit bewegen. Das Leitmotto der Schweissen & Schneiden, „Join the Future“ ist vielfältig anwendbar. In einer Welt, in der sich die Produktlebenszyklen Jahr für Jahr verkürzen, müssen metallverarbeitende Unternehmen in immer kürzeren Abständen neue Produkte auf den Markt bringen. Parallel dazu erhöhen sich Standards. Neue Materialien und komplexe, gewichtsparende Geometrien erfordern neben speziellem Schweißer-Knowhow auch modernste Hightech-Anlagen, beispielsweise von Fronius. Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Damit beschäftigt sich das Unternehmen Wolfram Industrie und hat interessante Anworten darauf, wie Intuition und Knowhow in logische Programmiersprache umzusetzen sind. In Sachen Raum-Zeit-Effizienz sorgen bei Prima Power vier synchronisierte Laserköpfe und ein Zwei-Stationen-Layout für ganz neue Maßstäbe. Man sehe und staune! Schwierige Lücken zwischen Schwerlastkran, Laserschneidmaschine, Abkantpresse und Werkzeug-Lagerturm lassen sich durch kluge Lager von Aalbers Farina logistisch schließen. Fragen an einen, der´s weiß: BLECH+ROHRE+PROFILE sprach mit Andreas Hellriegel von Arku Maschinenbau über Neuheiten und neue Geschäftsfelder in der Welt des Richtens und Entgratens. Die Zukunft ist jetzt! Ihr Team der BLECH+ROHRE+PROFILE wünscht Ihnen eine anregende Lektüre.