30.10.25 – Seminar des IFU
Konstruktion, Kalkulation und Krisenmanagement
Das IFU (Institut für Umformtechnik der Mittelständischen Wirtschaft) veranstaltet in den nächsten Tagen ein Zweitagesseminar zur Blechumformung.
Die Zielgruppe in Lüdenscheid sind Prozessentwickler, Konstrukteure, Techniker, Projektingenieure und Mitarbeiter des technischen Vertriebs und der Arbeitsvorbereitung. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Herstellung leistungsfähiger Werkzeuge für die Blechumformung, die meistens kostenintensiv ist. Deshalb gilt es, die konstruktive Gestaltung der Werkzeuge so auszulegen, dass qualitätsgerechte Teile wirtschaftlich gefertigt werden können. Trotz der Anforderung nach hohen Hubzahlen und Standmengen müssen die Werkzeugkosten pro Teileeinheit gering gehalten werden. Das setzt voraus, dass insbesondere für die Werkzeugaktivteile die richtige Werkstoffauswahl, Wärmebehandlung, Oberflächenbeschichtung und vieles mehr festgelegt werden.
Probleme aus der Praxis mitbringen
Im Seminar erfolgt anhand von Beispielen die Zuschnittermittlung und Stadienplanung. Es werden Tipps zur Werkstoff- und Pressenauswahl gegeben. Das Mitbringen von Problemfällen aus der eigenen Fertigung ist erwünscht und kann offen oder auch individuell diskutiert werden. Am zweiten Tag der Veranstaltung werden am Beispiel Werkzeugkonstruktionsmethoden und die Angebotsplanung und -erstellung besprochen. Mit einem Workshop „Werkzeugkalkulation am Beispiel“ wird das Gelernte vertieft. Anschließend werden eine EDV-Lösung zur Schnellkalkulation von Neuwerkzeugen und in der Praxis bewährte Checklisten, Richtlinien und Prozessanweisungen vorgestellt
Der Referent
Daniel Galasse - EGRO Industrial Systems AG (Schweiz) ist gelernter Werkzeugmacher und staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik mit Schwerpunkt Blechverarbeitung. Er hat langjährige theoretische und praktische Erfahrung in der Blechverarbeitung durch Stanzen, Biegen und Ziehen. Er ist auch Vorstandsmitglied im Forum Blech und Verantwortlicher für die Forum Blech Academy.
 
                                


