
Das Reinigen von Bauteilen steht am Ende der Produktions-Wertschöpfungskette. Viel Potenziale dort sind noch unentdeckt. © Richard Geiss
Das Reinigen von Bauteilen steht am Ende der Produktions-Wertschöpfungskette. Viel Potenziale dort sind noch unentdeckt. © Richard Geiss
Ein Beispiel für innovativen Maschinenbau ist die Reibschweißmaschine HFR 1.000. Mit ihr bietet Raiser eine universelle Lösung für Bauteile mit einer Reibfläche von bis zu 8.000 mm² bei einer Stauchkraft von 1000 kN. Aufgrund des Baukastensystems kann die HRF 1.000 zu einer HRF 1.500 in einer höheren Ausbaustufe werden. © Raiser
Robuste Maschinen, lokaler Service: JFY bietet eine neue Alternative im Einstiegssegment für Laser- und Biegemaschinen. © JFY
Bei der Plasma- und Autogentechnik sollten einheitliche Standards gelten. Das IBExU wird diese ab sofort prüfen und zertifizieren und tritt damit die Nachfolge des BAM an. © ERL Automation
Robuste Maschinen, lokaler Service: JFY bietet eine neue Alternative im Einstiegssegment für Laser- und Biegemaschinen. © JFY