Aktuelle Meldungen

Unsere Angebote – Unsere Fachmagazine

Laser-Blanking-Querteilen.jpg

Neben trapezförmigen und rechteckigen Zuschnitten produziert die Laser Blanking Line 1.18 DFT geometrisch individuelle Platinen in einem optimierten räumlichen Umfeld. © Andritz

 
30.04.25 – Optimierte Materialausnutzung

Optimierte Materialausnutzung

Andritz Schuler entwickelt Technologie für Querteilanlagen

Die Laser Blanking Line 1.18 DFT von Schuler bietet nach Herstellerangaben erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Querteilanlagen mit Scheren. Von  Tilo Michal
Profelis.jpg

The company’s unique Profelis automatic wet blasting machine has become an industry favourite for the cleaning and finishing of wire and cable products. © Vapormatt

 
30.04.25 – Surface treatment

Surface treatment

Have a go at wet blasting at “Interwire”

Vapormatt’s unique “Profelis” automatic wet blasting machine has become an industry favourite for the cleaning and finishing of wire and cable products. Von  Jörg Dambock
RFO-40.jpg

Die „RFO“-Baureihe ist so konzipiert, dass Bauteile direkt aus der Produktionsmaschine über Förderbänder oder Zuführsysteme in den Ofen gelangen. © Dreisbach+Jungmann

 
30.04.25 – Wärmebehandlung neu gedacht

Wärmebehandlung neu gedacht

Kompakt, flexibel, automatisiert

Die Dreisbach+Jungmann GmbH aus Lüdenscheid entwickelt und produziert seit über 30 Jahren Spezialmaschinen für die Federn- und metallverarbeitende Industrie. ... Von  Jörg Dambock
Industry-Stage.jpg

Die Formnext findet dieses Jahr vom 18. - 21. November in Frankfurt am Main statt. © Mesago Messe Frankfurt / Marc Jacquemin

 
29.04.25 – Formnext 2025

Formnext 2025

In Frankfurt wartet eine Speaker-Karriere!

Die Welt der Additiven Fertigung mitgestalten: Branchenübergreifende Innovationen, technologische Trends und praxisnahe Anwendungen stehen im Fokus des ... Von  Antje Schmidtpeter
3d-gefertigtes-Bauteil.jpg

Additiv gefertigte Halterung, welche als Referenzbauteil für einen datenbasierten Zertifizierungsprozess genutzt wird. Wolfram Groh von der TU Dresden stellt den Ansatz vor, der Algorithmen des maschinellen Lernens verwendet und schneller Ergebnisse erzielt als bisherige Vorgehensweisen. © IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH

 
29.04.25 – AM-Messe in Erfurt

AM-Messe in Erfurt

Rapid.Tech 3D gibt den High Potentials eine große Bühne

35 Interessenten haben sich um einen der acht Vortragsplätze im Fachforum Wissenschaft am 13. Mai 2025 auf der Rapid.Tech 3D beworben. Dennoch dürfen ... Von  Tilo Michal
Masterbatches-fiber-optics.jpg

Delta Tecnic shakes up the telecom sector with a masterbatch that ensures the flawless miniaturization of fibre optic cables. © Delta Tecnic

 
29.04.25 – Masterbatch is revolutionising the telecoms world

Masterbatch is revolutionising the telecoms world

A new horizon in fibre optics

In today's fast-paced technological landscape, the continuous advancement in telecommunications demands a constant evolution of underlying components. ... Von  Jörg Dambock
Drahtziehmaschine.jpg

The drawing machines are used to produce high-resistance quality wires for industrial applications. © Schlatter

 
29.04.25 – Cold rolling, multiple drawing, stretching, and coiling processes

Cold rolling, multiple drawing, stretching, and coiling processes

Broad spectrum of manufacturing solutions

The Schlatter Group is not only known worldwide as a leading system provider for resistance welding systems in mesh production, but is also your comprehensive ... Von  Jörg Dambock