Aktuelle Meldungen

Unsere Angebote – Unsere Fachmagazine

bright-wire-cropped-.jpg

„Duplex 2205“ wurde entwickelt, um eine optimale Balance zwischen mechanischer Festigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. © Suzuki Garpyhttan

 
28.05.25 – Neuer Werkstoff „Duplex 2205“

Neuer Werkstoff „Duplex 2205“

Korrosionsmanagement in industriellen Anwendungen

Korrosion stellt in vielen Branchen eine anhaltende Herausforderung dar, da sie die Lebensdauer von Komponenten verkürzt und die Wartungskosten erhöht. ... Von  Jörg Dambock
Elektrolichtbogenofen.jpg

Die Rohstahlproduktion in Deutschland setzt ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. © Deutsche Edelstahlwerke

 
28.05.25 – Rohstahlproduktion in Deutschland im April

Rohstahlproduktion in Deutschland im April

Rohstahlproduktion setzt Abwärtstrend fort

Die Rohstahlproduktion in Deutschland setzt ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Von  Jörg Dambock
Laser.jpg

Gelb hervorgehoben: Schrottanteil bei Verwendung eines Trapezschnittes mittels Werkzeugtechnik; dem gegenüber Materialeinsparung mit intelligentem Beschnitt durch DFT-Technologie: 17%. © Andritz

 
27.05.25 – Querteilanlagen

Querteilanlagen

Andritz Schuler-Technologie sorgt für optimale Materialausnutzung

Die Laser Blanking Line 1.18 DFT bietet nach Herstellerangaben erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Querteilanlagen mit Scheren, weil sie die Zahl ... Von  Tilo Michal
Stuetzenfreier-3D-Druck.jpg

Stützenfreier 3D Druck. © Trumpf

 
27.05.25 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

SLV Halle : Call for papers

Neue Wege in der metallbasierten additiven Fertigung : Zu diesem Thema werden Fachvorträge gesucht für die Tagung Additive Manufacturing am 09. Oktober ... Von  Antje Schmidtpeter
3D-Druck-fuer.jpg

Mit dem neuen 3D-Drucker in der ARENA2036 fertigt Mark Becker zunächst einfache Testbauteile und wagt sich dann an das nächst-komplexere Bauteil heran. Mit der Zeit findet er so die optimalen Prozessparameter – und trainiert nebenher das KI-Modell. © Fraunhofer IPA/Rainer Bez

 
27.05.25 – 3D-Druck in der Automobilindustrie:

3D-Druck in der Automobilindustrie:

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch KI

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das Lasersintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient herzustellen. Damit soll ... Von  Tilo Michal
TruPrint-Laser.png

Die TruPrint 3000 druckt mit zwei 700 Watt starken Lasern. © Trumpf

 
27.05.25 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Trumpf macht bei metallischem Leichtbau Druck

Trumpf hat sein Aluminium-Portfolio für die Additive Fertigung erweitert. Das erweiterte Aluminium-Portfolio umfasst Legierungen, die etwa für die Automobilindustrie, ... Von  Tilo Michal
1748266412_img0272.jpg

 
27.05.25 – Rapid Prototyping

Rapid Prototyping

Filamentbasierte additive Fertigung

Portec aus Zella-Mehlis ist ein gestandener Partner der Forschung & Entwicklung, wenn es um den Bau von Prototypen, Mustern oder auch um Vorserien geht. Von  Tilo Michal