13.05.25 – Dauerfestigkeitsschaubilder für kaltgeformte Schraubendruckfedern

Anwendung einer Übertragungsmethode zur Ermittlung von Schwingfestigkeiten an Druckfedern auf Basis von Schaubildern

Ende 2020 wurde das Forschungsprojekt IGF 19693 BR an der TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Federnindustrie e.V. (VDFI) mit dem Titel „Erneuerung der Dauerfestigkeitsschaubilder für kaltgeformte Schraubendruckfedern in DIN EN 13906-1 mit methodisch rechnerischer Herangehensweise“ abgeschlossen. Darin wurden Dauerfestigkeitsschaubilder für Druckfedern erstellt und neben dem verwendeten Werkstoff auch die Federform, Fertigungseinflüsse sowie ein Sicherheitskonzept berücksichtigt. Diese Schaubilder basieren also auf detailliert beschriebenen Referenzfedern und -bedingungen. Mit einer hier näher vorgestellten Übertragungsmethode können die dort enthaltenen Schwingfestigkeiten auf ähnliche Federn umgerechnet werden, welche in Geometrie, Herstellung und/ oder Einsatzbedingungen von den Referenzfedern abweichen, womit die Auslegungsgenauigkeit noch weiter verbessert werden kann. 

Die Autoren des Beitrags sind Dr.-Ing. Martin Petrich, Prof. Dr.-Ing. Ulf Kletzin, Dr.-Ing. René Reich.

Technische Universität Ilmenau
Fachgebiet Maschinenelemente
Max-Planck-Ring 12
98693 Ilmenau
Ansprechpartner ist Martin Petrich
Tel.: +49 3677 69-1865
martin.petrich@tu-ilmenau.de
www.tu-ilmenau.de/maschinenelemente