
Dillinger produziert Grobbleche von über 400 mm Dicke, bis zu 5200 mm Breite und 36 m Länge sowie Stückgewichte von mehr als 40 t. © Dillinger
12.12.22 – Serviceplattform
Serviceplattform

Mit 1.4 SP0 hat Coretechnologie die neue Version der „4D_Additive“-Software auf den Markt gebracht. Highlight sind die überarbeiteten Nestingfunktionen. © CT Coretechnologie
07.12.22 – 3D-Druck-Software
3D-Druck-Software

Bei Leichtbauteilen können Strahlanlagen mit automatisiertem Teilehandling für das Entsanden, Entgraten oder Homogenisieren im Fertigungstakt sorgen. © Rösler Oberflächentechnik
05.12.22 – Automobilindustrie
Automobilindustrie

Durch den Einsatz von „Kxtreme“ kann eine Erhöhung der Klemmkraft bei konstanter Abmessung oder eine Reduktion der Abmessung bei konstanter Klemmkraft erreicht werden. © Kamax Automotive
01.12.22 – Verbindungstechnik
Verbindungstechnik

Frisch aus dem 3D-Drucker benötigte der neue Radträger für das vollelektrische Rennauto vom Greenteam der Uni Stuttgart noch etwas Nachbearbeitung. © Ceratizit
30.11.22 – Additive Fertigung
Additive Fertigung

Überall dort, wo Legierungen mit hoher Leitfähigkeit und robusten Materialeigenschaften gefragt sind, werden zunehmend Kupfer-Titan-Kombinationen als vielversprechende Ergänzung des Produktportfolios der kupferverarbeitenden Industrie eingesetzt. © Ald Vacuum Technologies