Fachartikel

Fronius-3D-Set-Copyright-Fronius.png

Das aufeinander abgestimmte Equipment zur additiven Fertigung aus dem Hause Fronius: iWave AC/DC 300i-500i, OPT/i Multiprozess PRO , Welding Package CMT und dem passenden Roboter Interface. © Fronius

 
20.11.25 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Fronius: Schichtbetrieb im Metall-3D-Druck

Fronius präsentiert mit CMT Additive Pro einen auf 3D-optimierten Schweißprozess, der mit gleichmäßigem Lagenaufbau und hoher Stabilität aufwartet. Von  Tilo Michal
Orbitalschweissen-Copyright-Fidica.jpeg

Das Orbitalschweißen von Edelstahlrohren gilt als medizintechnisch sichere Verbindungstechnik. © Fidica

 
10.11.25 – Medizintechnik

Medizintechnik

Fidica: Supersichere Edelstahl-Verbindungstechnik

Wie verbinden? Bei Dialysepatienten darf nichts schiefgehen, daher fertigt Fidica hochstabile Druckrohre aus Edelstahl im Orbitalschweißverfahren für ... Von  Tilo Michal
Door-Ring-technologie-Copyright-Thyssenkrupp-Steel-Europe.jpg

Jana von der Heidt von Baosteel Tailored Blanks und Thomas Böttcher, Leiter Anwendungskonzepte bei Thyssenkrupp Steel, präsentieren den Door Ring: Ein aus einer einzigen Platine maßgeschneiderter Strukturträger für die äußere Seitenwand eines Autos, der bis zu acht Einzelbauteile ersetzt. © Thyssenkrupp Steel Europe

 
06.11.25 – Insassen-Sicherheit

Insassen-Sicherheit

Thyssenkrupp Steel lotet Leichtbau-Potenziale aus

Thyssenkrupp Steel hat auf der Blechexpo erstmals dezidiert Lösungen für den automobilen Leichtbau unter dem Begriff "Door Ring" vorgestellt. Von  Tilo Michal
Schraube-als-Energiesparer-Copyright-Arnold-Umformtechnik.jpg

Jede Schraube kann zum Energiesparer werden. © Arnold Umformtechnik

 
30.10.25 – Arnold Umformtechnik

Arnold Umformtechnik

Nachhaltige Einsparpotenziale entlang der Wertschöpfungskette nutzen

Die Verbindungsexperten von Arnold Umformtechnik halten Ausschau nach CO2-Einsparmöglichkeiten: Massivumformen statt Zerspanen ist eine Option. Von  Tilo Michal
Recycling-Verarbeitung-Copyright-Eural-Gnutti.jpg

 
19.09.25 – Eural Gnutti

Eural Gnutti

Weg frei für bleifreie Aluminiumlegierungen

Das politische Ziel innerhalb der EU, Blei aus allen Materialien zu eliminieren und so die Gesundheitsrisiken über den gesamten Lebenszyklus der Produkte ... Von  Tilo Michal
Additive-Spitze-Copyright-Trumpf.jpg

Der Nachweis des Produkt-Footprints kann zu einer generellen Bestandsaufnahme der Fertigung und zu neuen Herstellungsprozessen führen, wie zum Beispiel der Substitution eines Arbeitsschrittes durch Additive Fertigung. © Trumpf

 
16.09.25 – Interview mit Volker Loibl

Interview mit Volker Loibl

Wettbewerbsfaktor CO2-Fußabdruck

Ist der „Product Carbon Footprint“ bloß ein Bürokratie-Riese oder hat er nachhaltige und gar Wettbewerbs-bestimmende Auswirkungen auf Unternehmen? ... Von  Tilo Michal
AL-Dosen-Copyright-Herlanco.jpg

Aluminiumdosen treten in unterschiedlichen Formen und Funktionalitäten auf. © Herlanco

 
12.09.25 – Studie

Studie

KI-Anwendungen beim Dosenpressen

Kann KI die Technologie des Aluminium-Dosenpressens verbessern? Ein Versuchsaufbau von Prof. Dr.- Ing Thomas Herlan. Prof. Thomas Herlan