In der Automobilindustrie kommt dem Leichtbau eine zentrale Rolle zu, um den Emissionsausstoß zu reduzieren. Aluminium und insbesondere seine hochfesten ...

Leichtbaukomponenten für E-Fahrzeuge unter Verwendung von Ökodesign- und Kreislaufansätzen zu entwickeln, das ist das Ziel von „Levis“, einem mit 4,9 Millionen Euro von der EU geförderten Projekt. © Cenex
23.06.21 – Ökodesign- und Kreislaufansätze
Ökodesign- und Kreislaufansätze
„Levis“ ist ein aktuelles Entwicklungsprojekt, an dem sich dreizehn Partnern aus sieben Ländern beteiligen und das die EU mit 4,9 Millionen Euro fördert. ...

Die „FFM“-Maschine formt mit dem Gegenlaufdrückwalzverfahren gewichtsoptimierte Felgenringe. © Leifeld Metal Spinning
22.06.21 – Drückwalzmaschinen
Drückwalzmaschinen
Weniger Gewicht bedeutet weniger CO2-Emissionen – das gilt gleichermaßen für Pkw wie auch Lkw. Viel Einsparpotenzial liegt dabei in den Felgen. Mit Drückwalzmaschinen ...

Mit einer Walzenschleifmaschine „Ultragrind SG2“ von Heinrich Georg arbeitet heute Amag in Ranshofen. © Heinrich Georg
21.06.21 – Walzenschleifmaschine
Walzenschleifmaschine
Die Maschinenfabrik Heinrich Georg hat bei Amag im österreichischen Ranshofen die erste Walzenschleifmaschine mit neuem „Ultrablock“-Maschinenbettdesign ...

Die Bandsägemaschine „HBE320-523 3D“ trennt bei Ohnhäuser additiv gefertigte Bauteile für die Luft- und Raumfahrt von der Druckplatte. © Behringer
15.06.21 – Bandsägemaschine
Bandsägemaschine
Mit der Serie „3D“ hat Behringer im letzten Jahr das Portfolio um zwei Modelle ergänzt. Entwickelt wurden die Bandsägemaschinen für die Bearbeitung additiv ...