
Die zu erreichende Druckeigenspannung wird in produktionsnahen Versuchen mit anschließender röntgendiffraktometrischer Analyse sichergestellt. © Rösler Oberflächentechnik
Die zu erreichende Druckeigenspannung wird in produktionsnahen Versuchen mit anschließender röntgendiffraktometrischer Analyse sichergestellt. © Rösler Oberflächentechnik
Das elektrohydraulische Antriebskonzept erzeugt bedarfsgerechte Volumenströme – einerseits über den Schwenkwinkel, andererseits über die Motordrehzahl, wodurch die Pumpe bei Bedarf mit der 1,5-fachen Leistung arbeiten kann. © Bosch Rexroth AG
Ted Dong, Service Sales Engineer bei AP&T (l.) und Xingming Xu, Equipment Manager von Xincheng Automotive Industrial. © Shanghai Convert Advertise
Die aktuelle Bernhofer-Linie wird von 4 auf 9 elektrisch beheizte Kammeröfen erweitert. Ein zusätzliches Abschreckbecken und die Verdreifachung der Pufferplätze sind eine zusätzliche Zukunftsinvestition. © Bernhofer Gesenkschmiede
Hohe Rotationsgeschwindigkeit mit einer flexiblen Optik ermöglichen es im Twin-Weld-Verfahren, schwierige Prozesse im Griff zu behalten. © LMB-Gruppe