Der Sonderforschungsbereich 1153 „Tailored Forming“ am Institut für Integrierte Produktion Hannover erschließt weiteres Potenzial hybrider Massivbauteile. ...

Ute Schmid lehrt Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Schwerpunkte sinddie induktive Programmierung, menschenähnliches maschinelles Lernen und das Generieren von Erklärungen für gelernte Modelle. © Uni Bamberg
02.02.20
Maschinelles Lernen heißt, aus Beispielen die Gesetzmäßigkeit zu destillieren und Regeln abzuleiten. Hierzu braucht es Übungsmaterial. Was aber tun, wenn ...

Neue Werkzeuggeometrien sowie passende Bearbeitungsstrategien und CAM-Softwaretools für die Zerspanung mit Tonnenfräswerkzeugen wurden in dem Forschungsprojekt "Fleximill" entwickelt. © IPT
14.01.20
Beim Schlichtfräsen komplexer Freiformflächen können Kreissegment- oder Tonnenfräswerkzeuge ihre Vorteile gegenüber herkömmlichen Werkzeugen mit Kugelkopf ...

In einem Forschungsprojekt für nachhaltigeren Umgang mit Werkstoffen wurde ein spanloses Fertigungsverfahren zur Produktion von Schwermetall-Rundstäben entwickelt. Es verringert den Materialverbrauch und auch die Bearbeitungszeit. © Wolfram Industrie
23.04.19
Ein neues Verfahren macht es möglich, Rundstäbe auf Wolframbasis mit 63 % Umformgrad zu bearbeiten. Das Ergebnis sind Längen bis 720 mm statt wie bisher ...