Im Forschungsprojekt „Biwa-Mos“ sollen zerstörungsfreie Verfahren für die Zustandsbewertung und Qualitätssicherung von Stahl- und Gusseisenkomponenten entwickelt werden. © Fraunhofer IZFP
                        
                                        Im Forschungsprojekt „Biwa-Mos“ sollen zerstörungsfreie Verfahren für die Zustandsbewertung und Qualitätssicherung von Stahl- und Gusseisenkomponenten entwickelt werden. © Fraunhofer IZFP
                        
                                        Roboterforschungszelle mit Optikwechselsystem beim Draht-Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT. © ILT
                        
                                        Durch Kavitation in Wasser geschädigte Metalloberfläche aus Silber: Elektronenmikroskopie-Aufnahme. © Uni Magdeburg
                        
                                        Wie sich Kunststoffteile von Kraftfahrzeugen additiv fertigen lassen, untersucht der Lehrstuhl für Fertigungstechnik der Uni Duisburg-Essen im Projekt „Polyline“. © Universität Duisburg-Essen
                        
                                        Betriebe scheitern oft daran, sich auf neue Wettbewerber, andere Kundenbedürfnisse und den technischen Wandel einzustellen und die eigene operativ-strategische Ausrichtung schnell genug umzubauen. © WZL/Winandy
                        
                                        Mehrwertvernetzte Produktion durch eine lückenlose Überwachung von Prozess, Umformmaschine und Werkzeug: „Maschine 4.0”. © IWU