Additive Fertigung

HBE320-523-3D.jpg

Die „HBE320-523 3D“ ermöglicht das Trennen kleiner und mittlerer Platten bis 500 x 300 mm. © Behringer

 
02.08.20 – Bandsägemaschinen

Bandsägemaschinen

Sägen additiv gefertigter Bauteile

Um die „3D“-Serie mit zwei Modellen hat Behringer das Produktportfolio ergänzt. Die Hochleistungssägemaschinen wurden zum Trennen additiv gefertigter Bauteile ... Von  Redaktion
Ralf-Duerrwaechter.jpg

VDWF-Geschäftsführer Ralf Dürrwächter: „Die Teilnehmer profitieren von diesem praxisorientierten Austausch auf höchster Ebene.“ © VDWF

 
30.07.20 – Additive Fertigung, Guss, Marketing

Additive Fertigung, Guss, Marketing

VDWF startet drei neue Arbeitskreise

„Additive Fertigung“, „Gießer-Treff“ und „Marketingleiter-Treff“ sind neue Arbeitskreise im Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer. Die Kick-off-Veranstaltungen ... Von  Redaktion
Vertriebspartnerschaft.jpg

Hephzibah wird in Südkorea die komplette „HSE 180 S“-Serie sowie ein umfangreiches Sortiment an Materialien anbieten. © Essentium/Hephzibah

 
09.07.20 – Vertriebspartnerschaft

Vertriebspartnerschaft

Essentium und Hephzibah bündeln ihre Kräfte

Der Anbieter von 3D-Drucktechnologie Essentium ist eine Vertriebspartnerschaft mit dem südkoreanischen 3D-Druckspezialisten Hephzibah eingegangen. Die ... Von  Redaktion
3D-Druck.jpg

Substance und Coretechnologie kooperieren ab sofort in der additiven Fertigung. © Coretechnologie

 
29.06.20 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Kooperation von Substance und Coretechnologie

Um ihr Synergiepotenzial in puncto 3D-Druck zu heben, arbeiten die Unternehmen Substance und Coretechnologie ab sofort zusammen. Während Coretechologie ... Von  Redaktion
ILT-1.jpg

Roboterforschungszelle mit Optikwechselsystem beim Draht-Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT. © ILT

 
15.06.20 – Laserauftragschweißen

Laserauftragschweißen

Hybrid-additive Fertigung von Großbauteilen

Im BMBF-Forschungsprojekt „Prolmd“ entstehen in Teamarbeit neue Hybridprozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen (Laser ... Von  Redaktion
Projekt-Polyline.jpg

Wie sich Kunststoffteile von Kraftfahrzeugen additiv fertigen lassen, untersucht der Lehrstuhl für Fertigungstechnik der Uni Duisburg-Essen im Projekt „Polyline“. © Universität Duisburg-Essen

 
02.06.20 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

3D-Druck für die Autoindustrie

Fahrbereite Autos spucken 3D-Drucker nicht aus. Wie sich deren Kunststoffteile jedoch additiv herstellen lassen, untersucht der Lehrstuhl für Fertigungstechnik ... Von  Redaktion
Manuel-Laux.jpg

Manuel Laux, Abteilungsleiter bei AM Solutions: „KMC ist ein starker und innovativer Partner mit viel Erfahrung und Know-how auf dem schwedischen Markt.“ © AM Solutions

 
29.05.20 – Neuer Vertriebspartner

Neuer Vertriebspartner

AM Solutions erweitert Vertriebsnetz

AM Solutions, die Marke, unter der die Rösler-Gruppe alle Aktivitäten rund um den industriellen 3D-Druck bündelt, baut ihr weltweites Vertriebsnetz aus. ... Von  Redaktion