
Die „HBE320-523 3D“ ermöglicht das Trennen kleiner und mittlerer Platten bis 500 x 300 mm. © Behringer
Die „HBE320-523 3D“ ermöglicht das Trennen kleiner und mittlerer Platten bis 500 x 300 mm. © Behringer
VDWF-Geschäftsführer Ralf Dürrwächter: „Die Teilnehmer profitieren von diesem praxisorientierten Austausch auf höchster Ebene.“ © VDWF
Hephzibah wird in Südkorea die komplette „HSE 180 S“-Serie sowie ein umfangreiches Sortiment an Materialien anbieten. © Essentium/Hephzibah
Roboterforschungszelle mit Optikwechselsystem beim Draht-Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT. © ILT
Wie sich Kunststoffteile von Kraftfahrzeugen additiv fertigen lassen, untersucht der Lehrstuhl für Fertigungstechnik der Uni Duisburg-Essen im Projekt „Polyline“. © Universität Duisburg-Essen
Manuel Laux, Abteilungsleiter bei AM Solutions: „KMC ist ein starker und innovativer Partner mit viel Erfahrung und Know-how auf dem schwedischen Markt.“ © AM Solutions