Additive Fertigung

Stefan-Kaierle.jpg

Wurde zum Professor für generative Laserprozesstechnik berufen: Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover. © LZH

 
19.08.21 – Leibniz Universität Hannover

Leibniz Universität Hannover

Professur für generative Laserprozesstechnik

Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen ... Von  Redaktion
Formnext.jpg

Besucher können sich auf der Formnext vom 16. bis 19. November vor Ort über additive Fertigungsverfahren informieren. © Mesago Messe Frankfurt

 
18.08.21 – Fachmesse für additive Fertigungstechnologien

Fachmesse für additive Fertigungstechnologien

„Formnext 2021“ wird Präsenzveranstaltung

Die Mesago Messe Frankfurt und das Formnext-Team freuen sich auf die Durchführung der Formnext vom 16. bis 19.11.2021 als Präsenzveranstaltung in Frankfurt. ... Von  Redaktion
Zugpruefung.jpg

Sachverständige des TÜV Nord ermitteln unter anderem im Zugversuch, wie belastbar das 3D-gedruckte Material ist. © TÜV Nord

 
02.08.21 – In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

Rückblick unserer Branche – KW 30/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Branche“. Von  Daniel Keienburg
Tobias-Kruemberg.jpg

Tobias Krümberg, Geschäftsführer von Gefertec: „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden und dem Markt ab sofort Gefertec-WAAM-Fertigungssysteme mit der Siemens-Software anbieten zu können.“ © Gefertec

 
30.07.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Siemens Digital Industries und Gefertec kooperieren

Anwender von Gefertec-Produktionssystemen können künftig die komplette CAD/CAM-Bearbeitung in der „NX“-Software von Siemens ausführen. Im Rahmen einer ... Von  Redaktion
Zugpruefung.jpg

Sachverständige des TÜV Nord ermitteln unter anderem im Zugversuch, wie belastbar das 3D-gedruckte Material ist. © TÜV Nord

 
23.07.21 – Prüfdienstleistungen für 3D-Druck

Prüfdienstleistungen für 3D-Druck

Qualitätssicherung per digitalem Drilling

Wie kann die Qualität metallischer 3D-Druckteile nachgewiesen werden, ohne das Produkt zu beschädigen? TÜV Nord und Additive Marking bieten dafür nun digitale ... Von  Redaktion
Elektronenstrahlschmelzen.jpg

Bauteil aus Wolfram, hergestellt im 3D-Druck mit dem Elektronenstrahlschmelzen. © Markus Breig

 
26.05.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Elektronenstrahlschmelzen bringt sprödes Metall in Form

Wolfram hat den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Zugleich ist der Werkstoff sehr spröde und schwer zu verarbeiten. Forscher des Karlsruher Instituts ... Von  Redaktion
RapidTech-3D.jpg

Die „Rapid.Tech 3D“, Kongressmesse für additive Fertigung, wird am 22. und 23. Juni ausschließlich digital veranstaltet. © Messe Erfurt

 
14.05.21 – Kongressmesse für additive Fertigung

Kongressmesse für additive Fertigung

„Rapid.Tech 3D“ am 22. und 23. Juni ausschließlich digital

Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie haben gezeigt, dass eine sichere Vorbereitung der Rapid.Tech 3D als hybride Veranstaltung im Juni ... Von  Redaktion