
Sachverständige des TÜV Nord ermitteln unter anderem im Zugversuch, wie belastbar das 3D-gedruckte Material ist. © TÜV Nord
Sachverständige des TÜV Nord ermitteln unter anderem im Zugversuch, wie belastbar das 3D-gedruckte Material ist. © TÜV Nord
Die „Rapid.Tech 3D“, Kongressmesse für additive Fertigung, wird am 22. und 23. Juni ausschließlich digital veranstaltet. © Messe Erfurt
Bei der Entwicklung additiver Fertigungsverfahren mittels Elektronenstrahl arbeiten künftig Fit und Pro-beam zusammen. © Fit
Die wichtigsten Vorzüge, die sich nach Ansicht deutscher Industrieunternehmen aus dem Einsatz des 3D-Drucks ergeben. © Bitkom
Der „MP Corrosion Innovation of the Year Award 2021“, Auszeichnung für das Stahlpulver „Printdur HSA“ zur additiven Fertigung. © Deutschen Edelstahlwerke